Geldspenden, aber auch viel persönliches Engagement
Lions-Club Heilbronn-Wartberg feierte den zehnten Geburtstag

heilbronn Bis vor zehn Jahren war Lions in Heilbronn reine Männersache. Mit der Gründung des LC Heilbronn-Wartberg hat sich das 1996 geändert. Viele der 14 Frauen und 25 Männer dieses Freundeskreises, darunter die Unternehmerin Kirsten Hirschmann, SLK-Chefin Susanne Schlichtner, Renate Rabe von der IHK, Kaufland-Vorstand Richard Lohmiller, Uwe Nothwang, AOK-Chef Thomas Weber und Stimme-Verleger Tilmann Distelbarth, haben am Freitag mit vielen Gästen im Foyer des Komödienhauses Geburtstag gefeiert.
Projekte Präsident Heinz Weil, im Alltagsleben arbeitet der Neckarsulmer in Stuttgart bei einer Bank, erinnerte an die Diskussionen um die Namengebung: „Damals waren auch Heilbronn-Neckar und Käthchen angedacht. Aber der Name Heilbronn-Wartberg schadet dem Clubleben nicht.“ Weil zählte die Projekte des Service-Clubs auf - und betonte, dass es dem Club nicht allein um finanzielle Zuwendungen gehe. „Unterstützung bedeutet für uns auch persönliches Engagement der Mitglieder.“ Beispielhaft nannte er die Hilfe bei Bewerbungen, die den Heilbronner Wartbergschülern zugute kommt. Außerdem kümmern sich die Heilbronner Wartberg-Löwen um das Kindersolbad in Bad Friedrichshall und um die Grundschule am Grasigen Hag in Weinsberg.
Spende Aus Anlass des zehnten Geburtstags übergab Heinz Weil 5000 Euro an die Rektorin der Klingenberger Grundschule, Magdalene Haug. Mit dem Geld soll das Projekt „Musik liegt in der Luft“ unterstützt werden, mit dem die Schule Brücken zwischen verschiedenen Kulturen schlagen möchte. Unter anderem wurde ein Streicher-Ensemble gegründet, bei dem die Grundschüler „mit Begeisterung“ mitmachen, so Haug. „Wir wollen auch die Kinder an die Musik heranführen, die sonst keinen Zugang hätten.“
Programm Als Geburstagsgeschenk an die Gäste gab es im Komödien-Foyer eine Lesung mit dem Titel „Elizabeth, my Love“ mit Stücken von und über Shakespeare.
Stimme.de