Erfolgsgeschichte am Ackerrand
Heilbronn - Eine außerordentlich hohe Akzeptanz genießt das seit 1993 bestehende städtische Ackerrandstreifenprogramm
Heilbronn - Eine außerordentlich hohe Akzeptanz genießt das seit 1993 bestehende städtische Ackerrandstreifenprogramm, das rund 70 Hektar Grünstreifen, Feldhecken und Obstbaumreihen auf Heilbronner Gemarkung umfasst. Eine Erhebung per Fragebogen durch die Fachhochschule Osnabrück zeigt nun einige Stärken und wenige Schwächen des Programms. Weit mehr als 40 Prozent betrug die Rücklaufquote der Teilnehmer. Jetzt wurde die Studie vorgestellt.
Themenschwerpunkte der wissenschaftlichen Erhebung waren unter anderem die Kommunikation unter den Beteiligten, Angaben zum Betrieb sowie die persönliche Meinung zum Programm. Eine große Rolle für die Teilnehmer am Förderprogramm spielen die Verbesserung des Boden- und Erosionsschutzes, die Förderung von Landschaft und Erholung sowie allgemeine Belange des Naturschutzes.
Kritisch diskutiert wurde der Landschaftsverbrauch, der bei der notwendigen Schaffung von Ausgleichsflächen wiederum zu Lasten der Landwirte gehe. Kritisiert wurde auch ein zu starres Pflegekonzept mit drei Mahdterminen. Zwischenzeitlich hat die Behörde die frühe Mahd im Juni von 35 Hektar Ackerrandstreifen bewilligt. red