„Ein hervorragendes Haus“
Heilbronn - Neuer Jugendtreff Sontheim ist jetzt offiziell geöffnet – Gäste begeistert

Heilbronn - Der erste Testlauf ist bestanden: rund 80 Leute feierten im neuen Jugendhaus in Sontheim das neue Domizil. So viele Stühle passen in den großen Raum in der Mitte des Gebäudes. Die Basketballkörbe haben ihre erste Bewährungsprobe bereits am Wochenende bestanden: Der Multifunktionsplatz war schon an den ersten Tagen der neue Treffpunkt im Freien. Und das sogar bevor das Haus in der Robert-Bosch-Straße 1 offiziell eingeweiht worden ist. Am Montagabend überreichte Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach nun einen zum Holzhaus passenden hölzernen Schlüssel an den Leiter des Jugendtreffs, Romeo Mazzetto.
Mit dieser Geste geht ein langer Traum der Sontheimer in Erfüllung. Viele Köpfe haben in den vergangenen Jahrzehnten geraucht über Lösungen für die jungen Leute in dem Stadtteil. Viele Sitzungen waren nötig, um die Wünsche und die vorhandenen Geldmittel unter einen Hut zu bekommen.
Viele junge Familien leben in Sontheims Osten: Die unter 20-Jährigen machen über 17 Prozent der Einwohner aus, zitiert Helmut Himmelsbach die Statistik. Die erste Verbesserung für die Situation der Jugendlichen erfolgte 1994. Die Stadt stellte in der Robert-Bosch-Straße in der Nähe des Jörg-Ratgeb-Platzes die sogenannte Baracke auf: ein einfaches Holzhaus. Von Beginn an war klar, dass es nur ein Provisorium sein sollte. Doch Helmut Himmelsbach sagte vielen Zuhörern in seiner Rede nichts Neues: „Aber wie so oft dauern Provisorien etwas länger.“ In Sontheim ziemlich genau 14 Jahre.
Die Zeiten der Diskussion um den Standort, die Größe und die Funktionalität des neuen Hauses sprachen die Redner direkt oder indirekt an und waren sich doch alle einig: Das silberfarbene Haus ist toll geworden. Bruno Pfeifer vom Arbeitskreis Jugendhilfe Sontheim lobte: „Das ist ein funktional wie optisch hervorragendes Haus.“ Jetzt haben die Jugendlichen das, was sie gerne wollten: mehr Platz innen und vor allem vor dem Treff. Tischtennisplatte, Sitzgelegenheiten und der Multifunktionsplatz bieten für die vielen Jugendlichen so viele Möglichkeiten mehr als früher. Der windmühlenartige Bau mit den von außen zugänglichen Extraräumen erfüllt auch die Wünsche der Verwaltung und des Arbeitskreises Jugendarbeit Sontheim-Ost: die Möglichkeit, dass auch andere Gruppen Teile des Hauses unabhängig nutzen können. Nach den Sommerferien sind das voraussichtlich der Verein Sputnik und die Diakonie.
Noch steht das alte Jugendhaus ein paar hundert Meter weiter. In dieser Woche soll die Baracke abgerissen werden. Die Stadt will das Gelände verkaufen, so dass dort Wohnungen entstehen können.