Neunmal „nette Toilette“ in der City
Lokale stopfen Lücken im löchrigen Netz der öffentlichen Bedürfnisanstalten

Heilbronn - Vor rund einem Jahr hat Heilbronn als erste Großstadt in Baden-Württemberg die „nette Toilette“ in der Innenstadt eingeführt. Seitdem bieten in der ganzen City Gaststätten, Geschäfte und die VHS ihre stillen Örtchen kostenlos jedem an, der ein dringendes Bedürfnis hat.
„Die Aktion hat sich gut etabliert und wird von den Besuchern der Innenstadt gerne angenommen“, erklärte am Donnerstag Dieter Klenk, der Leiter des städtischen Betriebsamts. Neben der Heilbronner Volkshochschule nehmen von Anfang an die Cafés Roth, Moccafé und Romantica, die Restaurants Barfüßer, Ratskeller und Spazz sowie die Schreibwarenhandlung Seel an der Aktion teil. Im Sommer ist ein neunter Teilnehmer, die Bar Moderno am Marktplatz, hinzugekommen.
Bei den Teilnehmern wirbt jeweils ein roter viereckiger Aufkleber mit der Aufschrift: „Hier finden Sie eine nette Toilette. Eine Aktion der Stadt Heilbronn.“ Die „netten Toiletten“ ergänzen die fünf öffentlichen Toiletten in der Innenstadt und die zehn im übrigen Stadtgebiet. Die Betriebe erhalten für die Teilnahme an der Aktion eine je nach Öffnungszeiten und Ausstattung gestaffelte monatliche Aufwandspauschale zwischen 70 und 100 Euro. Für die Stadt fallen dafür rund 9000 Euro pro Jahr an.
Die Idee „Nette Toilette“ - der Name und auch das Logo sind geschützt - stammt übrigens aus Aalen und wurde dort mit Hilfe der Werbeagentur Studioo im Jahr 2002 eingeführt. Heilbronn war deutschlandweit die 44. Kommune, die sich der Aktion angeschlossen hat, mittlerweile sind zwischen Bodensee und Nordsee 50 Städte mit im Boot. red
Wer sich weiter über die Aktion informieren will, findet dazu entsprechende Flyer bei der Tourist-Information an der Kaiserstraße 17.

Stimme.de