Heilbronn - Die ersten Sofas sind schon platziert, aber außenherum ist es noch nicht so gemütlich, wie es bald werden soll: Noch sind auf den 450 Quadratmetern im Heilbronner Käthchenhof die Handwerker beschäftigt. Am Samstag um 9 Uhr soll dann die cafélose Zeit vorbei sein: Dann eröffnet Konditormeister Andreas Bellem im Käthchenhof am Heilbronner Marktplatz sein drittes Kaffeehaus Excellent.
Der 45-Jährige betreibt bereits zwei Kaffeehäuser in Neckarsulm und Sinsheim. Für Heilbronn hat er eigens eine spezielle Torte mit Rieslingfüllung kreiert, die Frühstücke auf der Speisekarte sind nach Heilbronner Stadtteilen benannt.
„Nachhaltigkeit und Regionalität sind uns wichtig, und das Konzept von Andreas Bellem zeichnet sich durch hochwertige Eigenproduktion aus“, ordnet Christian Reißing von der Käthchenhof-Eigentümergesellschaft GWG ein, weshalb der heimatverbundene Konditormeister gut in die Passage passt. In die Neuausrichtung des Einkaufscenters investiert die GWG bis Mitte 2015 rund fünf Millionen Euro, das Obergeschoss wird bis Ende 2014 zu einem Gesundheitszentrum mit Arztpraxen ausgebaut.
Auch das neue Kaffeehaus wurde unter Leitung der GWG in enger Abstimmung mit dem Konditor aufwendig modernisiert und gestaltet. Das Raumkonzept orientiert sich an Feng-Shui-Prinzipien. Die verschiedenen Bereiche des Kaffeehauses sind in unterschiedlichen Stilrichtungen möbliert, es gibt ein Kaminzimmer und eine Wasserwand. Die Ansprüche, die Konditormeister Andreas Bellem an das Ambiente stellt, sind hoch: „Der Gast soll schon beim Hereinkommen überwältigt sein.“
Citymanager Jörg Plieschke ist zufrieden, dass im Käthchenhof nach dem Aus des Café Münch Ende 2012 nun wieder ein inhabergeführtes Kaffeehaus einzieht. Mit Blick auf die Gesamtstadt verweist er auf die besondere Bedeutung, die dem Käthchenhof in seiner Lage am Marktplatz künftig zukommt: die Passage habe eine „Klammerfunktion“ bei der herausfordernden Frage: „Wie schaffen wir es, die Innenstadt an den Neckar zu bringen?“