Lichtinstallation setzt Mayer-Denkmal in Szene
Im Rahmen des Robert-Mayer-Jubiläumsjahres kommt das Denkmal des großen Naturwissenschaftlers auf dem Heilbronner Marktplatz zu neuen Ehren.
Eine Lichtinstallation der Künstlerin Yvonne Goulbier wird es und die Rathausfassade ab Freitag, 7. März, in Szene setzen. Um 19.30 Uhr findet die feierliche Anschaltung mit Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach und einem Gespräch mit der Künstlerin statt.
Mit ihrer Aussage „Bewegung und Stillstand – warm und kalt – sind künstlerisch eingefroren in ein Standbild vor dem Denkmal“ interpretiert Yvonne Goulbier künstlerisch die Inschrift auf dem Denkmal. Diese erklärt das von dem Heilbronner Arzt und Naturforscher Robert Mayer (1814-1878) Anfang der 1840er Jahre formulierte Gesetz von der Erhaltung der Energie in einfachen Worten. Das Gesetz gilt als eine der bahnbrechenden Entdeckungen der Physik im 19. Jahrhundert und bildet bis heute einen der Hauptsätze der Thermodynamik.
Die Lichtinstallation von Yvonne Goulbier ist eine von drei Installationen, die während des Jubiläumsjahres in Heilbronn zu sehen sein werden. Die 1953 in Kaiserslautern geborene Künstlerin beschäftigt sich seit Beginn der achtziger Jahre mit Lichtkunst. Für ihre zahlreichen Installationen im Innen- und Außenbereich, unter anderem am Goethe-Institut Madrid und auf der Expo 2000 in Hannover, erhielt sie mehrere Preise und Stipendien.

Energiebox
Die Heilbronner Installation wird das Robert-Mayer-Denkmal bis Donnerstag, 15. Mai in den Morgen- und Abendstunden in besonderes Licht tauchen. Eine weitere Licht- und Klanginstallation präsentiert ab 28. April der Künstler Vollrad Kutscher in Form einer transportablen und betretbaren „Energiebox“. Die dritte Installation von Sebastian Hempel ist für den Herbst geplant.
Die Idee, mit Künstlern gemeinsam Standorte auszusuchen, die in Bezug zu Robert Mayer oder zum Thema Energie stehen und von den Künstlern in temporäre Kunstwerke integriert werden, hatten Dr. Marc Gundel, Leiter der Städtischen Museen, und die dortige Kuratorin Dr. Rita E. Täuber. Die Realisierung erfolgt in Kooperation mit der Galerie Manfred Rieker, dem Schul-, Kultur- und Sportamt und dem Hochbauamt der Stadt Heilbronn.
Vielseitiges Programm
Außer mit den Kunstinstallationen feiert die Stadt Heilbronn den 200. Geburtstag Robert Mayers mit zahlreichen Veranstaltungen. In der Lern- und Erlebniswelt experimenta ist derzeit die Sonderausstellung PowerPlay dem gebürtigen Heilbronner gewidmet. Auch das Haus der Stadtgeschichte würdigt den größten Sohn der Stadt ab Dienstag, 18. März mit einer eigenen Ausstellung zu Leben und Wirken. Am Samstag, 17. Mai, ist der Wissenschaftskabarettist Vince Ebert im Rahmen des Jubiläumsjahres zu Gast in der Harmonie. red
Info
Weitere Informationen zum Robert-Mayer-Jubiläumsjahr finden sich im Internet unter www.robert-mayer-heilbronn.de und www.facebook.com/robertmayerheilbronn.