Jubelnde und Heldinnen
Halbjahresprogramm der Frauenräume
heilbronn Das Halbjahresprogramm der Heilbronner Frauenräume beginnt mit einem Frauen-Kabarett: „Kann denn Jubeln Sünde sein - Frauen unter Hitler“ ist der Titel der musikalisch-kabarettistischen Radio-Revue mit Gisela Elisabeth Marx und Dorrit Bauerecker, die am Donnerstag, 1. Februar, um 19 Uhr in der „Zigarre“ in der Achtungstraße 37 beginnt. Der Eintritt zu der Gemeinschaftsveranstaltung von Frauenrat Heilbronn, Leitstelle zur Gleichstellung der Frau und Frauenräumen kostet sieben Euro, ermäßigt fünf.
Über „Heldinnenwege“ spricht die Philosophin und Kulturwissenschaftlerin Sonja Manderbach am Dienstag, 13. Februar, 19.30 Uhr. Eintritt fünf Euro. Einen Vortrag mit Diskussion zum Thema „Feminismus heute“ hält Ellen Diederich vom Frauenfriedensarchiv Oberhausen am Donnerstag, 26. April, um 19.30 Uhr.
Gibt es eine weibliche und eine männliche Moral? Dieser Frage geht ein Themenabend mit Waltraud Rohr, Realschullehrerin im Ruhestand, am Donnerstag, 3. Mai, nach. Beginn ist um 19.30 Uhr, Eintritt fünf Euro.
In der gemeinsamen Filmreihe mit der Attac-Gruppe Heilbronn sind von Februar bis Juli in der „Zigarre“ fünf Filme zu sehen. Der Eintritt ist in der Regel frei, Beginn immer um 20 Uhr. Es laufen: „Vera Drake“ (2. Februar), „Lord of War“ (9. März), „Leben außer Kontrolle“ (4. Mai), „Full Metal Jacket“ (8. Juni) und „Prinzessin Mononoke“ (6. Juli).
„Liebe auf den ersten Klick?“ fragt die Familien- und Paartherapeutin Andrea Heisel am 15. und 22. Mai und informiert über möglichst sicheren Umgang bei der Partnersuche im Internet. Ein Tarot-Einsteigerkurs ist am 5. und 12. Juni jeweils um 20 Uhr.
Um Themen wie Coming Out, Familie, Beziehung und Literatur geht es beim „Medusa“-Lesbencafé jeden letzten Freitag im Monat um 20.30 Uhr. Anmeldung und Informationen unter 0175/ 4631403. red