Heilbronn - Mit einem Umzug durch Heilbronn haben Studenten, Mitarbeiter und Professoren der Hochschule Heilbronn am Donnerstag den neuen Campus am Europaplatz eingeweiht.
Zur offiziellen Schlüsselübergabe betonte Himmelsbach die dynamische Entwicklung, die Heilbronn als Bildungsstadt gemacht hat. "Wir wollen dies in den nächsten Jahren weitergehen lassen", sagte der Oberbürgermeister.
Der Rektor der Hochschule, Prof. Jürgen Schröder, sprach von einem "Wahnsinnsgefühl" für die HHN, jetzt einen neuen Campus zu haben. Er wies aber auch auf die immer noch vorhandene Raumnot hin. "Dieser Campus hier ist für 1000 Studenten ausgelegt und wir ziehen mit 1500 Studierenden ein."
Die Stadt hofft durch den neuen Campus außerdem auf mehr studentisches Flair in der Innenstadt.
Neubau
In dem Neubau nahe der Gaskugel sind auf sechs Etagen zwei Hörsäle, zehn Seminar- und vier Gruppenräume sowie 21 Büros untergebracht. Zusammen mit dem benachbarten Altbau, der schon seit einem Jahr für Hochschulzwecke genutzt wird, stehen den 1000 Studenten der Fakultät Wirtschaft 2 insgesamt 4500 Quadratmeter zur Verfügung.
Nur einen Steinwurf entfernt, aber durch die Bahnlinie getrennt, logiert der Bildungscampus der Dieter-Schwarz-Stiftung. Die vier quadratischen, ein Jahr alten Bauten werden von privaten Bildungseinrichtungen und der Dualen Hochschule genutzt. Die Studierenden beider Studienareale können die Mensa und die Bibliothek des Bildungscampus der Stiftung nutzen. Ideal wäre dazu eine Brücke über die Gleise.
Links
- Das Hochschulportal für die Region: www.hochschulenhoch3.de
- Bildungscampus der Dieter-Schwarz-Stiftung: www.bildungscampus.org
Tag der offenen Tür
Im neuen Campus am Europaplatz lädt die Hochschule am Samstag, 6. Oktober, zwischen 10 und 16 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Dabei können die Besucher die neuen Räume besichtigen und sich einen Überblick über das Studienangebot verschaffen.
Bei Präsentationen und Schnuppervorlesungen können Jung und Alt Campusluft atmen und bekommen spannende Einblicke in Forschung und Wissenschaft der Hochschule. An Informationsständen der einzelnen Studiengänge – auch von den Standorten Künzelsau und Schwäbisch Hall – gibt es eine Nonstop-Studienberatung für Schüler und Eltern, aber auch für Absolventen von Bachelorstudiengängen, die einen weiterqualifizierenden Masterabschluss in Betracht ziehen. Unterstützt werden die Berater durch Studierende, die aus ihrem Hochschulalltag berichten.
Für das leibliche Wohl und ein kulturelles Programm ist gesorgt: Auch die jungen Gäste kommen auf ihre Kosten: Der Verein Faszination Technik an der Hochschule Heilbronn lädt zu den Workshops „Bau eines Raketenfahrzeugs“ (für Kinder zwischen fünf und acht Jahren) und „Lötworkshop Leuchtturm“ (acht bis zwölf Jahre) ein. red
Das komplette Programm findet sich online unter www.hs-heilbronn.de/tdot