Wengertfest am Wartberg ist eröffnet
Die Ursprünge des "Wengertfescht" am Wartberg gehen auf das Jahr 1986 zurück. Die Weinbaubetriebe bieten in diesem Jahr 87 verschiedene Weine und Sekte an. Bis zum Samstag rechnen sie mit bis zu 10.000 Besuchern.

Einen offiziellen Startschuss braucht das "Wengertfescht am Wartberg" nicht. Es fängt einfach an, ohne große Reden, wie schon immer am Mittwoch vor dem zweiten Sonntag im August. Gestern pilgern die Besucher schon wieder in Scharen gegen 17 Uhr die Raffeltersteige hoch, zum − sagen viele − vielleicht schönsten Weinfest Heilbronns. Bis zum Samstag werden es sich täglich zwischen 1500 und 2000 Besucher am Wartberg beim gemütlichen Hock gut gehen lassen.
Warum das "Wengertfescht" so beliebt ist, erklärt das Ehepaar Ilse und Alfred Fechtner aus Bad Friedrichshall, Stammgäste und gestern Besucher der ersten Stunde. "Man hat hier so einen schönen Blick auf die Weinberge, trifft viele Leute", erklärt Ilse Fechtner. Ehemann Alfred Fechtner ergänzt: "Das Publikum ist gut, Essen, Trinken auch, es stimmt einfach alles. Wir kommen jedes Jahr hierher."
Das erste Fest gab es 1986
Das besondere Flair "ist über die Jahre gewachsen", freut sich Monika Drautz vom Weingut Drautz-Able. "Es steckt viel Herzblut drin." 1986 taten sich mehrere Weinbaubetriebe zusammen, die bei der Umlegung an der Stelle am Wartberg einen Wengert haben. "Das schweißte damals zusammen, da kam die Idee auf, ein gemeinsames Fest zu feiern", erinnert sich Monika Drautz. 1986 gab es dann zunächst nur eine kleinere Weinprobe. Daraus wurde das heutige "Wengertfescht".
Private Weingüter und genossenschaftliche Betriebe ziehen an einem Strang: Die Weingüter Drautz-Able, Kießling, Weinbau Oliver Albrecht mit Weinen der WG Heilbronn bieten im Wengertersdorf 87 Wein- und Sektproben von 18 verschiedenen Rebsorten an. Kulinarisch ergänzt das Ganze die Bäckerei Mitterer, die Metzgerei Gollerthan, die Wein Villa mit Jürgen Sawall und Uwe Straub vom Restaurant Löwen in Leingarten.
Es gibt einen Kaffeewagen des Jugend-Serviceclubs Rotaract mit Bauernhof-Eis aus Kochendorf. Die Zauberin Else-Marie Geldec bietet Freitag und Samstag jeweils um 19.30 Uhr eine Vorstellung für Kinder an. Donnerstag, Freitag und Samstag endet das "Wengertfescht" nach 22 Uhr mit einem Feuerwerk.
Öffnungszeiten
Donnerstag, Freitag von 17 bis 22 Uhr, Samstag von 15 bis 22 Uhr. Parkplätze gibt es gegenüber dem botanischen Obstgarten.