Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Methodisten verkaufen Pauluskirche

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Freikirche hat das markante Gebäude gegenüber der Harmonie verkauft. Wunschstandort für ein neues Gemeindezentrum ist im Buga-Stadtteil Neckarbogen.

Von unserem Redakteur Kilian Krauth

 

Das markante Betongebäude gegenüber der Harmonie kennt fast jedes Kind, ebenso das große rote Kreuz. Anders als viele Passanten meinen, ist hier nicht etwa eine Geschäftsstelle des Deutschen Roten Kreuzes angesiedelt. Vielmehr hat an der Karlstraße 33 seit genau 150 Jahren die Evangelisch-methodistische Kirche (EmK) ihre Heimat. Doch nicht mehr lange. Denn die Freikirche hat ihr Gemeindezentrum an die Heilbronner SFE-Wohnbau GmbH verkauft.

Das 15 Ar große Anwesen umfasst auch Hofflächen und ein kleineres Haus, in dem sich Jugendräume und eine Privatwohnung befanden. Was der neue Besitzer plant, steht noch nicht fest. "Wir sind in der Projektierungsphase", sagt Immobilienbesitzer Frank Knöpple. Soweit bekannt, soll das Betongebäude von 1973 aber nicht abgerissen werden.

Im Hauptbau befinden sich neben einem Gemeindesaal Gemeinderäume. Im zweiten Stock bleibt die Frauenärztin Regina Roder in Miete, andere Flächen waren an die Carsharing-Initiative Stadtmobil, an die Offenen Hilfen und an privat vermietet. Pastor Friedhelm Gutbrod sitzt bereits auf gepackten Kartons. Am 9. März wird in dem 300 Besucher fassenden, teilbaren Kirchenraum der letzte Gottesdienst gefeiert, am 31. ist Schlüsselübergabe.

Fusion

Die 200-Seelen-Gemeinde habe sich die Entscheidung weiß Gott nicht leicht gemacht. Als "maßgebliche Gründe für die Veräußerung", nennen Pastor Gutbrod, Kirchengemeinderatsvorsitzender Peter Graupner sowie Angelika Schmidt als Laienführerin des EmK-Bezirks Heilbronn zunächst profane Gründe: etwa die schwierige Parkplatzsituation und den "extrem hohen Aufwand" für die energetische Sanierung des 40 Jahre alten Gebäudekomplexes.

Außerdem gehe mit dem demografischen Wandel die Mitgliederzahl und wegen des "gewandelten Sonntagsverhaltens" der Gottesdienstbesuch zurück. Deshalb haben sich wie berichtet 2013 die vier Methodisten-Gemeinden von Heilbronn, Leingarten, Böckingen und Frankenbach zum "Kirchenbezirk Heilbronn" zusammengeschlossen. Die anderen drei Standorte stünden nicht zur Disposition. Vielmehr gehe es darum, "künftig weniger Energie in den Erhalt von Bausubstanz zu stecken und mehr Ressourcen für die Zuwendung zu den Menschen innerhalb und vor allem außerhalb der Kirche zur Verfügung zu haben".

Zukunftspläne

Gottesdienste sowie Gruppen und Kreise werden mit den Schwestergemeinden sowie im evangelischen Wilhelm-Busch-Gemeindehaus angeboten. Mittelfristig sieht sich die Gemeinde an einem neuen Standort im Stadtgebiet. Erste Überlegungen richten sich auf den künftigen Stadtteil "Neckarbogen". Der evangelische Prälat Harald Stumpf hat hier bereits ein ökumenisch ausgerichtetes Zentrum mit gezielten Angeboten für die Bewohner des neuen Stadtteils ins Spiel gebracht. Freilich: Alles sei noch offen. Fest steht: Das Leitbild einer "Kirche ohne Mauern" mit niederschwelligen Angeboten und mit neuen Wohn-und Lebensformen für "unterschiedlichste Menschen" sollen die zukünftige Arbeit der EmK prägen − neben ihrer gottesdienstlichen Präsenz. Die Paulusgemeinde werde darüber hinaus weiterhin in der Stadtteilökumene Nord mitarbeiten und den Kontakt zur Allianz und Ökumene aufrecht erhalten.

 

Hintergrund: 150 Jahre

Die Evangelisch-methodistische Kirchengemeinde ist seit genau 150 Jahren an der Karlstraße 33 angesiedelt. 1864 hieß ihr Gotteshaus Ebenezerkirche. Nach der Zerstörung 1944 wurde sie 1948 als Pauluskirche neu aufgebaut, 1973 wurde ein Teil abgebrochen und in das heutige Gemeindezentrum integriert. Die dreimanualige Orgel mit ihren 19 Registern wird ab Juni in Japan in der Nähe von Tokio in einer presbyterianischen Kirche erklingen.

 

Abschiedsfeier an der Karlstraße

Am kommenden Wochenende, 22. und 23. Februar, öffnet die Pauluskirche an der Karlstraße 33 im Rahmen des Pferdemarktes noch einmal ihre Türen für "Das andere K 3". Jeweils von 13 bis 17.30 Uhr bietet die Gemeinde einen Ort zum Aufwärmen mit fair gehandeltem Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und Waffeln. Der Erlös kommt dem Projekt "Netze retten Leben", eine Malaria-Prophylaxe in Afrika, und dem Projekt "Lebendige Jugendarbeit" zugute, also einer neu zu besetzenden Stelle eines Jugendreferenten in Heilbronn.

Sonntag, 9. März, um 10 Uhr wird es einen letzten methodistischen Gottesdienst in der Karlstraße 33 geben. Am Sonntag, 16. März, feiern die Methodisten der Pauluskirche einen "Welcome-Gottesdienst" in ihrer neuen Heimat Leingarten mit anschließendem Mittagessen. kra

Nach oben  Nach oben