Sonderstempel für Robert Mayer
Heute Abend wird bei einer Festveranstaltung die Sonderbriefmarke "200. Geburtstag Julius Robert von Mayer“ in der Heilbronner Harmonie vorgestellt. Mit dabei ist der Physiker und Wissenschaftsjournalist Rangar Yogeshwar.

Die Freikarten für die Veranstaltung waren innerhalb eines Tages vergeben. Bereits seit 13 Uhr wird im Foyer der Harmonie ein Sonderpostamt ein gerichtet. Bis 19 Uhr sind dort die Robert-Mayer-Marke mit Sonderstempel und Ersttagsbriefumschlag zu erhalten.
Die Robert-Mayer-Briefmarke, offiziell Sonderpostwertzeichen genannt, ist eine von rund 50 Sonderbriefmarken, die das Bundesfinanzministerium pro Jahr herausgibt. Die grafische Gestaltung stammt von Sascha Lobe aus Stuttgart, Professor für Typografie an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach.
Auch das Geschichtsmagazin „Damals“ widmet Robert Mayer in seiner Novemberausgabe ein großes Kapitel. Dazu erscheint ein erweitertes Sonderheft „Damals ... Plus“. Es stellt kompakt und anschaulich Leben und Werk des Arztes und Wissenschaftlers sowie seinen im Heilbronner Stadtarchiv bewahrten Nachlass vor. Außerdem wirft es Schlaglichter auf die Entwicklung Heilbronns im 19. Jahrhundert. Ein weiteres Kapitel ist der heutigen „Wissensstadt“ gewidmet. Ein Interview mit Oberbürgermeister Harry Mergel zum Robert-Mayer-Jahr ergänzt das mit zahlreichen zeitgenössischen Abbildungen illustrierte Sonderheft.
Das Heft können die Gäste bei der Vorstellung der Sonderbriefmarke in der Harmonie erstmals in den Händen halten. Ab Dienstag, 4. November, ist es zudem im Otto Rettenmaier Haus /Haus der Stadtgeschichte, Eichgasse 1, zu den Ausstellungs-Öffnungszeiten gegen eine Schutzgebühr von zwei Euro erhältlich.
Weitere Veranstaltungen im Robert-Mayer-Jahr
Bis zum Ende des Jubiläumsjahres am 25. November finden noch weitere Veranstaltungen statt.
So bietet die Robert-Mayer-Volks- und Schulsternwarte noch am Freitag 7. November und eine Woche später am Freitag, 14. November, zwei spannende Vorträge zu den Themen „E=mc²“ und „Zeitreisen“ an. Beginn ist jeweils um 20 Uhr.
Ebenso sind die Sonderausstellungen „Mensch Mayer“ im Otto Rettenmaier Haus / Haus der Stadtgeschichte und „Power Play“ in der Experimenta zu sehen.
Die Lichtinstallation „Trafficlights“ des Dresdner Künstlers Sebastian Hempel am Bahnhofsvorplatz kann noch bis Montag, 17. November, bewundert werden.
Die Geburtstagsfeier am Dienstag, 25. November, wird von Schülern und Pädagogen des Robert-Mayer-Gymnasiums veranstaltet. Sie gratulieren ihrem Namensgeber mit einer Feierstunde in der Harmonie.
Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind auf der Internetseite www.robert-mayer-heilbronn.de zu finden. red