Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Das 47. Heilbronner Weindorf ist eröffnet

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Mit vielen Luftballons, einem neuen Herbstritter, aber auch mit programmatischen Worten des OB wurde am Donnerstagabend das 47. Weindorf eröffnet. Mergel bekannte sich zur Integration von Neubürgern wie auch zur Traditionspflege.

Von Kilian Krauth

Das Geheimnis ist gelüftet. Traditionell wird zum Weindorf-Auftakt ein neuer Herbstritter gekürt. „Ritter Nr. 152“, so Verkehrsvereins-Chef Nico Weinmann, ist seit wenigen Minuten Professor Christhard Schrenk. Der Stadthistoriker und Archivdirektor habe sich durch vielfältige Publikationen um die Stadt und um den Wein verdient gemacht. Weinmann: „Diese Person verbindet ein Hauch vitales Gestern mit dem Charme des erlebnisreichen Heute.“

Erstmals in der Ägide Harry Mergel wurde das beliebte Weinfest wieder auf der Rathaustreppe eröffnet. In der heißen Phase des Bundestagswahlkampf habe man aber bewusst auf einen prominenten Parteipolitiker und auf eine politische Rede verzichtet, hieß es.

Politische Anspielungen

Zumindest einige politische Anspielungen konnte sich OB Mergel nicht verkneifen. Zur aktuellen Stickoxid-Debatte und Verkehrsproblematik sagte er: Zu einer „guten Zukunft“, die Heilbronn durch eine ganze Reihe wegweisender Projekte anstrebe, gehöre auch „eine gute und gesunde Luft“.


Auch interessant: Straßensperrungen während des Weindorfs

„Dafür tun wir alles in unserer Macht stehende. Aber alleine schaffen wir das nicht.“ Mergel gab auch gesellschaftspolitische Impulse. Zur Integration von Neubürgern brauche man auch Orte der Begegnung, das Weindorf sei hierfür „ideal“, sagte der OB. Als „Symbol der Heilbronner Gemütlichkeit“ zeige es auch, „dass wir uns zu unseren Traditionen bekennen“.

Talkrunde auf Festbühne

Charme versprühten zu Beginn der Feier auf der Marktplatz-Bühne die Deutsche Weinkönigin Lena Endesfelder und ihre Württemberger Kollegin Andrea Ritz, die in der Talkrunde mit Moderator Wolfgang Köhler für die Weinkultur warben. Auf die touristischen Reize der Stadt hob im Interview neben den Käthchen Corinna Hotzy, Lea Mariano und Vanessa Stockbauer Heilbronn-Marketing-Chef Steffen Schoch ab.

Bevor hunderte Luftballons in den Stadtfarben in den Himmel über Heilbronn aufstiegen hatten Fanfaren, die SWR-1-Band und der Urbanus-Chor des Festakt begleitet. Programmatischer Höhepunkt: das gemeinsam gesungene Volkslied „Kein schöner Land“.

 

 

#weindorf #heilbronn #heilbronnerland #wine #weindorf2017 #heilbronnerleben

Ein Beitrag geteilt von m a r k u s (@_._meiko_._) am

Nach oben  Nach oben