Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Ab heute: Spektakulärer Trecker-Treck

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Heute startet in Sontheim der 19. Trecker-Treck. Dabei gilt es, einen Bremswagen möglichst weit zu ziehen.

Staubwolken über den Hüttenäckern in Heilbronn-Sontheim. Es riecht nach Diesel und Gummi. Traktormotoren heulen jammernd auf. Ab heute ist es wieder soweit, der 19. Trecker-Treck, die spektakuläre Schau der PS-Stärke mit Quads, Geländewagen sowie kleinen und großen Schleppern, startet.

Bei schönem Wetter erwartet Franz Weis, Sprecher des zwischenzeitlich auf mehr als 300 Mitglieder angewachsenen Vereins, etwa 5000 Besucher: „Wir versprechen urige Gemütlichkeit und Volksfest-Atmosphäre. Auch für Kinder wird einiges geboten.“ Die Küche managt Bernd Kurz, Küchenchef der Justizvollzugsanstalt Heilbronn.

Obwohl der Verein an Bewährtem festhält, gibt es doch eine Änderung: Rund 30.000 Euro wurde in einen neuen Bremswagen mit einer Tandem-Achse investiert. Die „Architekten“ des sieben Tonnen schweren Gefährts – der alte Bremswagen brachte es auf 3,5 Tonnen – sind Joachim Weber, Chef einer Maschinenbaufirma, Maschinenschlosser Thomas Brenner und der Rentner Josef Bauer. Gute sieben Monate haben sie an dem Bremswagen, der zu 99 Prozent aus Stahl besteht, gearbeitet.

„Die Schlepper werden immer größer und immer PS-stärker. Für die ist unser alter Bremswagen ein Nichts. Wir mussten reagieren“, erklärt Franz Weis die Investition. Zugelassen sind jetzt erstmals Allrad angetriebene Schlepper mit einem Gewicht von 17 Tonnen. Die Ackergiganten werden fast ausschließlich in der Bewirtschaftung großer landwirtschaftlicher Flächen eingesetzt.

Eröffnet wird der Trecker-Treck um 13 Uhr mit dem Quad-Ziehen und den Geländewagen mit teilweise mehr als 160 PS. Um 15 Uhr starten die Schmalspurschlepper, die bis zu 3500 Kilo wiegen. Sie alle müssen versuchen, den alten, 3,5 Tonnen schweren Bremswagen auf der 75-Meter-Strecke soweit wie möglich zu ziehen. Wer es bis ins Ziel schafft, hat den „Full Pull“.

Gegen 19 Uhr beginnt das Mannschaftsziehen. Teams, bestehend aus 15 Personen – das Geschlecht spielt keine Rolle – müssen versuchen, den Bremswagen zu bewegen. Eine Gaudi der besonderen Art. Verlierer gibt es keine. Der Gewinner bekommt 300 Euro, der Zweitplatzierte 200 Euro, der Dritte 100 Euro. Für alle anderen Starter gibt es Gutscheine. „Meldungen sind noch möglich“, wirbt Franz Weis für dieses nicht ganz ernstgemeinte Event.

Der neue, orangefarbene Bremswagen hat dann am Sonntag ab 9 Uhr Premiere, wenn die Kolosse auf die beiden Wettkampf-Strecken gehen. Gegen 15 Uhr findet die Oldtimer-Traktor-Parade statt. Freuen darf sich in diesem Jahr die Paul-Meyle-Schule. Die Schule für Kinder mit einer geistigen Behinderung erhält 500 Euro aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen. jof


  Nach oben