Alles Handarbeit im Eine-Frau-Betrieb
Nicole Lang schneidert in ihrem Böckinger Atelier Kleidung nach Maß, auch die Kostüme von Karnevalsvereinen

Das Porträt
Von unserem Redakteur Helmut Buchholz
HEILBRONN Viel Laufkundschaft hat Nicole Lang nicht. Ihr Atelier Styles liegt etwas abseits im Gewerbegebiet Böckingen-Nord. Doch die gelernte Herrenschneiderin vermisst an ihrem Geschäftsstandort im Fasanenweg nichts. Denn ihr Eine-Frau-Betrieb arbeitet nur auf Auftrag, alles Maßanfertigungen, alles handgemacht. Dabei ist die 42-Jährige nicht wählerisch oder modisch elitär. "Beratung, Schnitt, Fertigung, von der Dame, dem Herrn, dem Kind bis zum Gegenstand, ich schneidere nach Kundenwunsch." So fertigt Nicole Lang nicht nur Abendkleider für den großen Auftritt der Frau, sondern auch Überzüge für den Grill oder Hängesessel. Ein weiteres Standbein: Faschingskostüme. Seit der Gundelsheimer Carnevals Verein 2006 bei ihr neue Elferratssakkos orderte, hat sie in diesem Metier ein Fuß in der Tür. Mittlerweile zählen auch die Carnevalsvereine aus Ellhofen und Obergimpern zu ihren Kunden. Für die Gundelsheimer Narren schneiderte die gebürtige Oberpfälzerin in der Kampagne 2014/15 zum Beispiel ein Conchita-Wurst-Kostüm. Aktuell lassen die Gundelsheimer sich als Biene Maja und Pumuckl ausstatten.
Repertoire Bei dem großen Repertoire drängt sich eine Frage auf: Was macht Nicole Lang am liebsten? Sie muss nachdenken, bevor eine Antwort kommt: "Alles was mich fordert, gefällt mir. Kein Standard. Das gewisse Etwas, Raffinesse muss mit drin sein." Wie beim bestickten Perlengürtel eines Abendkleids, auf solche Details achtet die Unternehmerin, Designerin und Handwerkerin.
Das Konzept kommt an. Die Geschäfte laufen gut. "Ich habe zu tun." Doch so weit zu kommen, "war nicht einfach". Dabei war Nicole Lang die Schneiderei nicht in die Wiege gelegt. "Bei mir in der Familie konnte keiner einen Stich nähen." Den Weg zu ihrem Beruf wurde dennoch früh geebnet − durch ein Praktikum in der Schulzeit bei einem Herrenschneider. "Da wusste ich, was ich machen wollte." Wobei es doch noch einige Umwege bis zum eigenen Atelier gab. Die 42-Jährige lernte nach der Schneiderlehre Einzelhandelskauffrau, arbeitete in mehren Filialen des Modegeschäfts K & L Ruppert, bevor sie 2002 ihren Meister machte. In die Region kam sie durch ihren Mann, der bei Kaufland beschäftigt ist.
Dirndlblusen Nicole Lang lebt in Weinsberg, hat sich 2003 selbstständig gemacht und arbeitet seit 2011 in ihrem Böckinger Atelier. Mit der Dirndlblusenkollektion, die sie zusammen mit einer Freundin im oberbayrischen Miesbach anbietet, erweitert sie ihre Bandbreite noch mehr. Vielseitigkeit ist Trumpf. Das gilt auch für ihren modischen Geschmack. In Deutschland gehe der Kleidungstrend in Richtung: Hauptsache praktisch. "Bei uns kleidet man sich immer uniformierter." Anders als etwa in Italien oder Frankreich, "wo gerade Frauen noch mehr Wert auf ihre Kleidung legen − je nach Anlass". Nicole Lang mag es dagegen individueller. Ganz nach ihrem Motto: Alles außer Standard.