Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Heilbronner Waldschänke steht vor dem Aus

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Heilbronn - Die Waldschänke, traditionsreiches Ausflugslokal am Rande des Heilbronner Köpfertals, steht vor dem Aus. Waldkoch Bertram Mielert hört nach fünf Jahren im Oktober auf und übernimmt eine Gaststätte in Horkheim. Immer wieder war es zu Streitereien gekommen.

Von unserem Redakteur Joachim Friedl


Heilbronn - Die Waldschänke, traditionsreiches Ausflugslokal am Rande des Heilbronner Köpfertales, steht vor dem Aus. Waldkoch Bertram Mielert hört nach nur fünf Jahren im Oktober auf. Anfang 2013 übernimmt er den „Löwen“ in Horkheim.

Grund seiner Entscheidung ist der schlechte bauliche Zustand der Gaststätte und des kleinen Biergartens: „Hier herrscht sofortiger Handlungsbedarf“, sagt der  Koch und Hotelkaufmann, der in Heilbronn 17 Jahre lang das Caipirinha mitbetrieben hatte und vor einigen Jahren mit der Café- und Cocktailbar „Mielert’s“ in der Sülmerstraße finanziell gescheitert war.

Wer immer als neuer Wirt kommen sollte, er würde keine Gaststättenkonzession mehr erhalten. Es sei denn, die Waldschänke würde für geschätzte 150.000 Euro grundlegend saniert.

Streitereien und Kündigungen

2008 hat Mielert das urige Lokal beim Ehrenfriedhof übernommen. Er investierte in eine neue Küche und das Notwendigste: „Der Wirtschaftskontrolldienst hatte die Gasleitung abgeklemmt, damit keine Speisen mehr serviert werden konnten. Es sah furchtbar aus“, erinnert sich Mielert.

Sein Wunsch, dass die Verpächterin Gisela H. oder ihr Bevollmächtigter Bruno K. investieren, erfüllte sich nicht. Vielmehr kam es immer wieder zu Streitereien. In den letzten fünf Jahren fand Mielert 18 Kündigungen in seinem Briefkasten. Höhepunkt der Streitereien war 2011, als das Gesundheitsamt den Waldschänke-Brunnen wegen Bakterien schloss. Das Lokal stand ohne Wasser da.

Als Mann der Tat erwies sich Bruno K. dann doch, als er in einer Nacht- und Nebelaktion die Straße aufgrub und die Wasserleitung der Kreisjägervereinigung (KJV) anzapfte. Für das Wasser sollte Mielert Wasserzins bezahlen.

Stadt aktiv

Im Heilbronner Rathaus ist die Waldschänke, die auf städtischem Boden steht, zwischenzeitlich auch Thema: „Wir prüfen derzeit Möglichkeiten einer Kündigung“, erklärte Erste Bürgermeisterin Margarete Heidler. Nach der Sommerpause soll auch der Gemeinderat eingebunden werden.

 

Nach oben  Nach oben