Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Heilbronn: Einkaufen und schlemmen bis Mitternacht

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Heilbronn - Maria Filtrano bescheinigt Heilbronn am Samstagabend italienisches Flair. Sie muss es wissen, sie ist Italienerin. Sie findet, „es könnte ruhig öfter so sein.“ Das dritte Nightshopping in diesem Jahr steht im Zeichen von Bella Italia und lockt wieder tausende Besucher in die Stadt. Der Kiliansplatz hat sich in eine Piazza verwandelt. Lichtpylone und Feuerschalen sorgen für mediterranes Licht.

Von Nicole Amolsch



Heilbronn - Maria Filtrano bescheinigt Heilbronn am Samstagabend italienisches Flair. Sie muss es wissen, sie ist Italienerin. Sie findet, „es könnte ruhig öfter so sein.“ Das dritte Nightshopping in diesem Jahr steht im Zeichen von Bella Italia und lockt wieder tausende Besucher in die Stadt. Der Kiliansplatz hat sich in eine Piazza verwandelt. Lichtpylone und Feuerschalen sorgen für mediterranes Licht.

Noch spät am Abend genossen die vielen Stadtbummler beim Nightshopping in Heilbronn die besondere Atmosphäre.Fotos: Dittmar Dirks
Noch spät am Abend genossen die vielen Stadtbummler beim Nightshopping in Heilbronn die besondere Atmosphäre.Fotos: Dittmar Dirks
Noch spät sitzen die Menschen an den Tischen und genießen italienische Spezialitäten und Musik. „Es ist wie im Urlaub“, findet Irena Prosen-Büchte aus Kochendorf. Karl Bierbaum aus Frankenbach gefällt, dass es „gemütlich und ohne Hektik“ zugeht.

Entsprechend positiv fällt das Fazit von Gastronom Umberto Scuccia aus, der den Markt und die Speisen auf dem Kiliansplatz organisiert hat: „Das Wetter hat mitgespielt, es war ein riesiger Erfolg.“ An den Ständen, die seit Donnerstag ihre Waren aus Ligurien, Umbrien, Toscana und Sizilien anboten, sei teilweise die Ware ausgegangen. „Viele haben gezielt nach bestimmten Produkten gefragt“, sagt er. „Es wurden dreieinhalb Kilo Trüffel verkauft.“

Resonanz

In den kleinen Geschäften ziehen die Inhaber unterschiedliche Resümees. „Tagsüber war es sehr gut, bis gegen 20, 21 Uhr. Dann wurde es wie immer merklich weniger“, erzählt Ulla Winter, Inhaberin von Kultiv in der Kirchbrunnenstraße. Bei Lebensart war es dagegen tagsüber eher ruhig. „Wir hatten am Abend eine gute Resonanz“, sagt Inhaberin Heide-Marie Löck.

Passendes Motto

„Hochzufrieden“ ist Konstanze Buch-Hochheimer, Inhaberin vom gleichnamigen Damenmodegeschäft. Auch im Reisebüro Böhm ist die Bilanz „unterm Strich gut“, erzählt Auszubildende Jacqueline Häussler. „Für uns ist das Motto sehr passend“, freut sich Betina Fischer, Inhaberin der Vinothek Toscana in der Hafenmarktpassage. „Ab 18.30 Uhr war es bei uns ständig voll.“ Teilweise gibt es aber auch kritische Stimmen: Nightshopping lohne sich überhaupt nicht. Allerdings wollen diese Stimmen lieber ungenannt bleiben.

Winterschuhe für die kalten Tagen waren trotz warmer Temperaturen gefragt.
Winterschuhe für die kalten Tagen waren trotz warmer Temperaturen gefragt.
Wer einen Hauch von Oktoberfest möchte, ist im Modehaus Palm richtig. „Wir haben im vergangenen Jahr zur selben Zeit dieses Fest bei uns gefeiert, und das kann man schließlich nur im Oktober“, begründet Inhaber Wolfgang Palm das andere Motto. Seine Bilanz: „Ich bin zuversichtlich, dass wir ein sehr gutes Ergebnis haben werden.“

„Am Nachmittag war die Frequenz zwar verhaltener als bei anderen Nightshoppings. Das hat sich aber gegen 19 Uhr schlagartig geändert“, lautet das positive Fazit von Citymanager Jörg Plieschke. Für den Stadtinitiativevorsitzenden Thomas Gauß war es „eine der schönsten Veranstaltungen überhaupt“.

Nach oben  Nach oben