Lesezeichen setzen Merken

Google fotografiert wieder in Heilbronn

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Heilbronn - Im Großraum Heilbronn lässt das Online-Unternehmen Google zurzeit Aufnahmen von Straßenzügen machen, die später als Teil von Google Maps verwendet werden sollen. Diese digitalen Karten bieten Anwendern im Internet kostenlose Fotoansichten von Straßen und Gebäuden.

Von Siegfried Lambert
Heilbronn - Lena Reinhard hat das merkwürdige Auto mit dem ausländischen gelben Nummernschild in Heilbronn gesehen, und viele andere Leser auch. Aus dem Dach ragt wie ein Periskop bei einem U-Boot ein hohes Stativ. An dessen Spitze sitzen mehrere Spezialkameras.

Wie ein Geisterfahrzeug rollt es durch die Straßen. An markanten Stellen hält es gelegentlich an. Am Wollhaus, beim Theater, auf dem Europaplatz. Die Kameras blinken und surren. Nach wenigen Minuten geht es weiter. Des Rätsels Lösung: Google ist in der Stadt und kartografiert Heilbronn und die Region für das Internet.

Ein kleines Auto, vollgepackt mit Hightech, und ein Fahrer, der nichts sagen darf. Journalisten erhalten stattdessen einen Hinweiszettel, der kurz und unmissverständlich ist. „Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Fahrer . . . keine Interviews geben dürfen“. Ganz ehrlich: Welcher Pressevertreter hat dafür Verständnis? „Diese Beschäftigten sind nicht auskunftsberechtigt“, sagt Stefan Keuchel am Telefon ebenso freundlich wie knapp. Er ist der Pressesprecher des Internet-Konzerns in Hamburg. „Was Sie wissen wollen, erfahren Sie von mir.“



Beispielsweise, dass die Fotofahrten für das „Street View“-Projekt notwendig sind. Im Südwesten gehört Heilbronn neben Reutlingen und Tübingen zum aktuellen Tourplan. In Stuttgart, Hamburg und Berlin war man schon.

Das dunkle Spezialfahrzeug hat Ausrüstung vom Feinsten an Bord: Acht Kameras liefern einen 360-Grad-Blick, eine Kamera ist in den Himmel gerichtet. Darüber hinaus sind drei Lasermessgeräte für dreidimensionale Aufzeichnung eingebaut. Sie lichten ganze Straßenzüge ab, Stück für Stück, inklusive Autoverkehr und Passanten. Alle sind demnächst im Internet zu sehen, wenn der Google-Dienst „Street View“ aufgerufen wird.

Keuchel versichert, dass der Suchmaschinen-Riese im Ausland mit seinem neuen Angebot längst akzeptiert sei. Viele Städte in den USA und auch Teile Frankreichs, Großbritanniens, Spaniens und Italiens lassen sich bereits virtuell durchwandern.

„Personen sind dabei nur Beiwerk“, betont Keuchel. Trotzdem haben deutsche Datenschützer dafür gesorgt, dass die Gesichter auf den hochauflösenden Fotos unkenntlich gemacht werden, ebenso die Kfz-Kennzeichen der abgebildeten Autos. Hausnummern bleiben jedoch lesbar. Der Stuttgarter Landesbeauftragte für den Datenschutz, Jörg Klingbeil, nennt auf Anfrage unserer Zeitung den Google-Vorstoß nach wie vor „bedenklich“.

Info: Wer nicht will, dass sein Haus ins Internet kommt, kann sich per E-Mail an streetview-deutschland@google.com wenden. Postadresse: Google Germany GmbH, Betr. Street View, ABC-Straße 19, 20354 Hamburg.

Hintergrund: Street View

Das Projekt soll eine neue Variante der Internet-Suche bilden: Der User kann sich in einer Stadt in einer Straße einen Standort suchen, von dem aus er per Mausklick die Umgebung betrachten kann, in einer 360-Grad-Perspektive. Da etwa alle zehn Meter ein Foto gemacht wird, ist es möglich, eine Strecke virtuell abzulaufen. Die Tour -de-France-Strecke von 2008 wurde vor ihrem Start bei Street View dokumentiert. Der Radius der von einer deutschen Firma entwickelten Laser beträgt 50 Meter. Seit Juli 2008 werden Straßen in deutschen Großstädten kartografiert. Unter Datenschützern ist das umstritten. >>Webseite Google Street View


Hier wurde das Google-Auto bereits entdeckt:

  • Heilbronn, Steinstraße, Mittwoch gegen 17.05 Uhr. Bulut Gündogdu, Heilbronn
  • Heilbronn-Böckingen, Ludwigsburger Straße, Donnerstag 10 Uhr. Uwe Lokstädt, Heilbronn

  • Heilbronn-Böckingen,  Längelter Straße, Donnerstag 11.15 Uhr, Gero, Abstatt

  • Zwischen Bietigheim und Löchgau, am Mittwoch gegen 11.20 Uhr. Icke, Brackenheim

  • Heilbronn, Turmstrasse bei Elektro Krauss, Montag 14 Uhr. Volker Lang, Heilbronn

  • Schwaigern, Kirchplatz, am Montag gegen 13.30 Uhr. Gudrun Ebert, Schwaigern

  • Heilbronn, in der Nähe vom Familliengericht, am Dienstag um 14 Uhr. Manuela Wagner, Heilbronn

  • Heilbronn, beim Theater in Richtung Europaplatz, am Montag gegen 15.50 Uhr. Uwe Krämer, Heilbronn

  • Heilbronn/Weinsberg, auf dem Weinsberger Sattel, am Dienstag gegen 15.30 Uhr. Pascal Wünsch, Heilbronn

  • Heilbronn, auf der Allee, am Dienstag gegen 14 Uhr. Sandra Metzger, Bretten
  • Massenbachhausen, Heilbronner Straße Richtung Ortsmitte (bei der Tankstelle), am Dienstag um 18.00 Uhr. Gutrun, Massenbachhausen
  • Heilbronn, Alexanderstraße in Richtung Waiblinger Straße, am Dienstag gegen 16.45 Uhr. Dagmar Weigel, Heilbronn

  • Heilbronn, Karlstrasse, am Montag um genau 16 Uhr. Sascha, Heilbronn

  • Heilbronn, Kreuzung Mannheimer Straße/Gerberstraße/Schaeuffelenstraße. Fahrzeug fuhr am Dienstag gegen 16 Uhr in Richtung Europaplatz. Florian Baasch, Heilbronn

  • Heilbronn, Winzerstraße/Cäcilibrunnenstraße, am Dienstag gegen 18 Uhr. Herbert Happel, Heilbronn
  Nach oben