Wunderbare Entdeckerwelt Experimenta
Heilbronn - Entdecken, erleben, erkennen – seit diesem Wochenende gehen kleine und große Forscher in Heilbronn auf Experimenta-Reise. Die Lern- und Erlebniswelt hat ihre Tore im umgestalteten Hagenbucherbau am Neckarufer geöffnet.
Heilbronn - Ohne den erwarteten ganz großen Ansturm eröffnete am Samstag die neue Lern- und Erlebniswelt Experimenta ihre Türen für das Publikum. Pünktlich um 10 Uhr warteten vor dem Hagenbucher-Gebäude zirka 100 besonders Neugierige auf Einlass. Warteschlangen bildeten sich jedoch keine. Vor allem in den ersten Stunden hatten die Besucher Gelegenheit, alle Versuche ohne anstehen zu müssen auszuprobieren. Auch bei den zwanzigminütigen Extra-Shows der Physikanten im oberen Stockwerk gab es genügend Platz für die Zuschauer.
Die Reaktionen der Besucher nach dem ersten Eindruck: Alle sind begeistert. Viele Familien haben sich bereits bei ihrem ersten Besuch Jahreskarten gekauft. Extra-Programm mit den Physikanten gibt es auch am Sonntag. In einem Zelt im Außenbereich zeigt Clown Jörg verblüffende Experimente.
Herzstück des Science Centers sind vier Themenwelten mit 150 interaktiven Ausstellungsobjekten. Im „E-Werk“ stehen Energie und Umwelt im Fokus, um Technik und Innovation geht es in der „Werkstatt“, das „Netzwerk“ behandelt Mensch und Kommunikation, im „Spielwerk“ heißt das Motto Mensch und Freizeit. Auf vier Stockwerken wird getüftelt, gespielt, geraten, versucht und gestaunt.
Doch das ist noch lange nicht alles. Und gerade darauf ist das Experimenta-Team besonders stolz: An die Ausstellung schließen sich so genannte Talentschmieden an. Dort dürfen sich die Besucher in ihre Lieblingsthemen vertiefen, die sich während der Experimenta-Entdeckungsreise herauskristallisiert haben. Vom Basteln eines professionellen Modellautos bis zum Kreieren eines eigenen Films reichen die Möglichkeiten.
Und dann gibt es ja noch die Akademie junger Forscher. In fünf hochklassig ausgestatteten Laboren finden Vorschul- oder Schulklassen, Projektgruppen und AGs einen Platz zum intensiven Lernen unter pädagogischer Anleitung.
Palette von Bildungsangeboten
„Die Verbindung von Ausstellung, Talentschmieden und Akademie ist einzigartig in Deutschland“, sagt Dr. Wolfgang Hansch, Geschäftsführer der Experimenta. „Kein anderes Science Center kann eine solche Palette von Bildungsangeboten vorweisen.“ Sonderausstellungen ergänzen das Angebot: „Experimenta – 1100 Tage von der Vision zur Wirklichkeit“ heißt die erste.
Entdeckertouren machen hungrig. Deshalb gehört natürlich auch ein Restaurant zur Experimenta. Im Melaverde kredenzt Umberto Scuccia tagsüber Leckeres für Kinder und Erwachsene. Am Abend wird im Allegro Mediterranes aufgetischt.
Für das Stadtbild und die Kultur- und Bildungslandschaft Heilbronns hat die Experimenta eine große Bedeutung. Von innen und außen lässt sich darüber staunen, was die Erbauer aus dem historischen Hagenbucher-Backsteinbau, der einst ein Saatenspeicher war, gemacht haben. Durch eine Fuge mit dem neuen, modernen Zwillingsbau verbunden, ergeben sich beim Durchlaufen von Stockwerk zu Stockwerk erstaunliche Perspektiven auf das Wasser und wunderschöne Ausblicke auf und über die Dächer der Stadt am Fluss. Sogar das Parkhaus mit fast 500 Stellplätzen ist einen zweiten Blick wert.
Spiele
Auch für Nicht-Experimenta-Besucher bietet die Lern- und Erlebniswelt einen Mehrwert. Denn der Talentgarten direkt neben dem Gebäude ist mit Riesenkaleidoskop, Flüsterschale und Klang- und Wasserspielen ein Anziehungspunkt für Kinder, Jugendliche und Familien. Das Angebot ist kostenlos und frei zugänglich.
Stadt, Land und Sponsoren haben sich dieses Highlight etwas kosten lassen. Rund 30 Millionen Euro wurden in die Lern- und Erlebniswelt Experimenta investiert. Und weil die Dieter-Schwarz-Stiftung den laufenden Betrieb finanziert, ist auch der Fortbestand gesichert. „Wir haben hier tolle Möglichkeiten, von denen man in anderen Einrichtungen dieser Art nur träumen kann“, sagt der pädagogische Leiter Dr. Thomas Wendt.
Öffnungszeiten
- Montag–Freitag: 9–18 Uhr
- Samstag, Sonntag, Feiertag: 10–19 Uhr.
- Geschlossen: 24.,25.+31.12.
Eintrittspreise
Einzeltickets
- Kinder ab sechs: 5 Euro
- Ermäßigte (Schüler, Azubis, Wehrpflichtige, Studenten, Zivis, Behinderte): 5 Euro
- Erwachsene: 9 Euro
Gruppentickets
- Schulklassen: 4 Euro p. P.
- Erwachsene (ab 12 P.): 8 Euro
- Familien (zwei Erwachsene + eigene Kinder): 25 Euro
Jahrestickets
- Kinder: 15 Euro
- Erwachsene: 27 Euro
- Familien: 60 Euro
Gruppen ab 12 Personen können sich anmelden unter Telefon 07131/88795-950.
Experimenta-Parkhaus: 2,50 Euro für Besucher.
Weitere Infos unter www.experimenta-heilbronn.de