Ein bisschen Berlinale und viel Heilbronn-Werbung
1550 Zuschauer sahen zum Auftakt des Heilbronner Open-Air-Kinos die Premiere des ARD-Films "Wer aufgibt, ist tot". Der Film überraschte durch die vielen Szenen, in denen Heilbronn zu sehen war.
Fast 1000 Tickets hätte Ralf Stegmann in den vergangenen Tagen noch verkaufen können für den Premierenabend des Open-Air-Kinos. Doch mit 1550 Zuschauern war der Film "Wer aufgibt, ist tot" längst restlos ausverkauft. Dass die Hauptdarsteller Bjarne Mädel und Friederike Kempter sowie Regisseur Stephan Wagner persönlich anwesend waren, sorgte für ein bisschen Berlinale Stimmung in der Genossenschaftskellerei.
Viele Besucher ließen sich vor und nach dem Film mit den Stars fotografieren. Vor allem Mädel hat durch den Tatortreiniger und Mord mit Aussicht eine große Fangemeinde. Kempter ist durch den Tatort aus Münster bekannt.
Der Film überraschte durch die vielen Szenen, in denen Heilbronn zu sehen war. Der häufigste Kommentar nach dem Film: "Das ist erstklassige Werbung für Heilbronn." Und das ist ganz im Sinne der Heilbronn Marketing GmbH. Geschäftsführer Steffen Schoch hatte sich dafür stark gemacht, dass in Heilbronn gedreht werden konnte - auch mit dem Ziel, das Heilbronn-Image zu stärken.
Wer keine Karte ergattern könnte: Im November oder Dezember soll "Wer aufgibt ist tot" in der ARD zu sehen sein. kis
Eintrag ins Gästebuch der Stadt
Vor der Premiere trug sich das Trio im Amtszimmer von Oberbürgermeister Harry Mergel in das rote Gästebuch der Stadt ein. Der Ärger über Verkehrsstaus und die „lahm gelegte Stadt“ seien vergeben, der Film trage dazu bei, Heilbronn noch berühmter zu machen, sagte der OB.
Regisseur Wagner lobte die gute Kooperation mit den Verantwortlichen. Die Stadt im Rücken zu wissen, sei für die 23 Tage dauernden Dreharbeiten sehr gut gewesen, gegen eine Stadt können man so ein Projekt nicht realisieren. Schauspieler Bjarne Mädel freute sich „wahnsinnig auf die Premiere in Heilbronn“, und darauf, seinen „Kumpel“ Tobias Weber zu treffen, Schauspieler am Heilbronner Theater. Auch die in Freudenthal geborene Friederike Kempter kam gerne nach Heilbronn, weil sie so auch ihre Familie besuchen kann.
Nach dem Essen im Ratskeller hatte die Heilbronn Marketing GmbH ein kleines Programm organisiert, unter anderem eine Bootsfahrt auf dem Neckar mit der Marinekameradschaft. kis