„Ein Appartement gefunden, das in New York liegen könnte“
Heilbronn - Von Zarah Leander über Willy Reichert, Herbert von Karajan, Lang Lang und Udo Jürgens zu den Kastelruther Spatzen

Heilbronn - Ein Hauch von weiter Welt im Dachgarten des Insel-Hotels: Zarah Leander gibt sich im Januar 1960 die Ehre und einen Abend später ein Konzert in der Harmonie. „Ich habe hier ein Appartement gefunden, das auch in New York liegen könnte“, macht die schwedische Sängerin und Schauspielerin hinter dunklen Sonnengläsern beim Presseempfang Komplimente.
Im Rückblick kaum zu glauben, wer in den vergangenen fünf Jahrzehnten auf den Bühnen der Harmonie stand: Mit Anne-Sophie Mutter, Bap, Caterina Valente, Die Prinzen, Ernst Mosch, Götz George, Gotthilf Fischer und Harald Schmidt, Heinz Rosenthal, Justus Frantz, Lang Lang oder Milva, Peter Kraus, Rex Gildo, und Rudolf Schock, Lale Andersen, Heintje, Udo Jürgens und den Wiener Sängerknaben waren die Großen und die ganz Großen zu Gast. Und schrieben jeweils Zeitgeschichte und manch lokale Anekdote.
Nach wie vor schwört Udo Jürgens auf Heilbronn und sein Publikum und lässt es sich wie in all den Jahren nicht nehmen, seine neue Tournee im Januar 2009 traditionell in der Harmonie zu starten. Wo Lou van Burg und Heinz Ehrhardt ihren Auftritt hatten, sind im Zeitalter von Covershows und Tourneetheatern auch immer öfter Stars und Sternchen zu sehen, die von Flensburg bis Passau durch die Hallen tingeln. E und U schließen sich nicht aus: im Gegenteil.
Als Konzertsaal genießt die Harmonie einen exzellenten Ruf, sorgen das Württembergische Kammerorchester (WKO) und das Heilbronner Sinfonie Orchester (HSO) für klangvolle Abende mit renommierten Gastmusikern. Anne-Sophie Mutter etwa mit dem WKO unter Jörg Faerber, Giora Feidman oder Julia Fischer unter Faerbes Nachfolger Ruben Gazarian, der seit 2002 das WKO erfolgreich dirigiert.
Dirigentenlegenden
Ein Jahr jünger als die Harmonie, wurde 1949 der Kulturring gegründet, der Orchester wie die Berliner Philharmoniker unter Herbert von Karajan und andere Dirigentenlegenden wie Georg Solti oder Nikolaus Harnoncourt in die Stadt holte, aber auch klingende Schauspielernamen wie Gustav Gründgens oder Hildegard Knef. Schnee von gestern?
Ob Liedermacher wie Konstantin Wecker und Reinhard Mey, züchtige Stripper aus den USA wie die Chippendales oder die schnulzig schönen Ten Tenors aus Australien: Manche kommen immer wieder. Die Kastelruther Spatzen zum Beispiel nächsten Mittwoch haben ihr treues Publikum wie die Egerländer Musikanten oder Helmut Lotti mit Latino Love Songs und Popklassik.
Andere Zeiten, andere Kleiderordnung, andere Preise: Als vor 36 Jahren das Publikum in Nerz und Smoking Maestro Herbert von Karajan zujubelte, war mit 50 Mark der höchste Eintrittspreis fällig, der bis dato in der Harmonie bezahlt wurde.