Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Die Toten Hosen stehen früher und länger auf der Bühne

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Heilbronn - Das Konzert der Toten Hosen am Freitag in Heilbronn startet früher: Los geht's bereits um 17.20 Uhr anstatt um 18 Uhr. Die Band hat sich kurzfristig dazu entschlossen, für Ihre Fans länger auf der Bühne zu stehen.

Heilbronn - Das Konzert der Toten Hosen am Freitagabend im Frankenstadion startet früher: Start ist um 17.20 Uhr anstatt um 18 Uhr. Der Einlass wurde von 17 auf 16.30 Uhr vorgelegt.

„Die Toten Hosen haben sich kurzfristig dazu entschlossen, für Ihre Fans länger auf der Bühne zu stehen", sagt Veranstalter Rolf Weinman. "Um das Konzertende pünktlich einhalten zu können, war die Vorverlegung des Anfangszeitpunkts die einzige Möglichkeit, diesen Wunsch zu erfüllen." So könnten auch die Verkehrsplanungen der Shuttle-Busse und Sonderzüge problemlos umgesetzt werden.

Vorband

Den Abend eröffnen um 17.20 Uhr Pascow, eine erfolgreiche deutschsprachige Rockband aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Bis zum Auftritt der Toten Hosen gehört die Bühne zudem Bob Geldof und Thees Uhlmann. Was die Besucher erwartet, verriet uns Sänger und Gitarrist Alex Pascow im Gespräch.  Hier weiterlesen ...

 

Warum das Konzert so früh ausverkauft war

Nach nur fünf Wochen Vorverkauf war das Tote-Hosen-Konzert ausverkauft. Alle 25.000 Tickets waren weg. Auch an der Abendkasse wird es keine Karten mehr geben. Hier weiterlesen ...

 

 

#totenhosen

Stimme.de berichtet ab morgen Mittag aktuell von den Vorbereitungen rund ums Frankenstadion und dem Konzert. Meinungen und Bilder aus dem Twitterkanal #totenhosen sind an dieser Stelle zu sehen.

 

 

 

Tipps für die Anreise:

  • An- und Rückfahrt: Der Verkehrsverbund Heilbronner, Hohenloher, Haller Nahverkehr (HNV) verstärkt den Linienverkehr. Die Deutsche Bahn setzt zur Rückreise vom Open Air-Konzert in der Nacht von Freitag auf Samstag zusätzliche Züge in Richtung Stuttgart, Sinsheim-Heidelberg und Mosbach ein. Abfahrt Richtung Stuttgart ist im Hauptbahnhof Heilbronn auf Gleis 2 um 23.27 Uhr. Nach Heidelberg beziehungsweise Mosbach fahren die Züge um 23.30 Uhr auf Gleis 1 ab.

  • Kombiticket: Die Eintrittskarten für das Konzert gelten als Fahrschein im Gebiet des HNV sowie bei der Rückreise in den zusätzlichen Regionalbahnen. Details zum verstärkten Linienverkehr und zu den Sonderzügen sind online auf den Webseiten des HNV - www.h3nv.de – und der Deutschen Bahn erhältlich.

  • Parkmöglichkeiten: Als Parkplätze stehen die Böckinger Viehweide, die Parkplätze des Bürgerhauses Böckingen und ab Spätnachmittag das Parkhaus des Kauflandes in der Olgastraße zur Verfügung. Die Parkplätze des Landratsamtes Heilbronn, der Hochschule und des Schwabenhofs sind als P+R Parkplätze ausgeschildert. Die Parkhäuser in der Innenstadt können ebenfalls genutzt werden. Für Schwerbehinderte mit entsprechendem Ausweis werden in Stadionnähe Parkplätze ausgewiesen.

  • Details: Informationen zu Öffnungszeiten und Gebühren der Parkhäuser werden auf www.provinztour.com veröffentlicht.

  • Kiss and go: In der Karlsruher Straße wird im Bereich der Theresienwiesen-Parkplätze ein „Kiss and go“ Haltepunkt eingerichtet, an dem Fahrzeugführer kurz anhalten können, um Besucher aussteigen zu lassen und dann einen der angegebenen Parkplätze anzufahren. Der Haltepunkt ist ausgeschildert.

  • Busse: Sollten Konzertbesucher mit Bussen anreisen, können diese die nahe gelegene Bushaltestellen in der Karlsruher Straße nutzen.

  • Helpline: Am Veranstaltungstag hat das Ordnungsamt der Stadt Heilbronn eine Helpline eingerichtet. Diese ist von 17 Uhr bis etwa 22.45 Uhr besetzt. Die Telefonnummer lautet: 07131-59491-28. 

  • Mit dem Rad: An der Ecke Karlsruher Straße/Theresienstraße wird auf der großen Freizeitwiese (früher Baseballplatz) ein Fahrradparkplatz eingerichtet. Die Freizeitwiese ist der Teil der Anlage, der sich vom Stadion und Nebenplatz in nördlicher Richtung zur Karlsruher Straße erstreckt. red

 

 

 

  Nach oben