Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Die Käthchenstadt verwöhnt mit französischer Lebensart

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Mit einem Französischen Markt und dem ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres zieht Heilbronn am Wochenende die Besucher an. Während des Französischen Markts bieten Händler aus Frankreich typische Spezialitäten auf dem Kiliansplatz an.

Von Isabell Voigt

Heilbronn steht für Abwechslung. Nach einem ersten Nightshopping im März weht nun ein Hauch von Frankreich durch die Käthchenstadt. Bis einschließlich Sonntag verwöhnt ein Französischer Markt auf dem Kiliansplatz die Besucher in Heilbronn. Angeboten werden hier all die Köstlichkeiten, die wir mit unserem Nachbarland verbinden.

Käse, Wein, Champagner, Baguette, Croissants, Tartes und viele andere Leckereien haben die Mesdames und Monsieus aus den unterschiedlichsten Regionen Frankreichs dabei. Und damit sie auf dem Kiliansplatz kein Heimweh bekommen, sorgen hier erneut einige Lichtkegel in den Farben der Tricolore – in blau, weiß und rot – für zusätzliches Ambiente.

Für weniger Frankophile bietet der Barfüßer hier sein nach dem Deutschen Reinheitsgebot selbst gebrautes Bier an, und eine mobile Kaffeebar versorgt mit Espresso, Cappuccino, Kaffee und Heißer Schokolade. Auf dem Kiliansplatz ist außerdem eine kleine Bühne aufgebaut, auf der am Sonntag der Engländer Mark Gillespie und sein Partner Tom Drost für einen musikalischen Kontrast zum savoir-vivre der Franzosen sorgen. Denn das Duo mag es rockig, soulig und groovig.

Wer sich eher nach französischen Chansons und Musetten mit Akkordeonmusik sehnt, der sollte sich ins Theaterforum K 3 begeben, wo ein waschechter Franzose von 14 bis 17.30 Uhr trällert wie die Spatzen von Paris. Matthieu Pallas hat sie alle drauf, die Klassiker von Edith Piaf, Gilbert Bécaud, Jacques Brel oder Charles Aznavour. Natürlich haben am Sonntag auch die Geschäfte im K 3 geöffnet.

Auch sonst lohnt sich ein Gang über die Sülmerstraße, denn so kommen die Besucher zum Beispiel am Süßwarenstand Olnhausen vorbei und bei Langosch Böhm. Außerdem präsentiert hier das Heilbronner Autohaus Schneider mit Citroën französische Autos. Noch mehr Autos gibt es in der Kirchbrunnenstraße, wo das Autohaus von der Weppen neue Renault-Modelle zeigt. Am Fleiner Torbrunnen feiert das Autohaus Neff seinen neuen Opel Agila und ist mit einer Auswahl an Opel- und Chevrolet-Modellen vertreten.

Und wie bei jeder „Heilbronn zieht an“ Veranstaltung haben sich auch die Händler wieder kleine Aufmerksamkeiten überlegt, mit denen sie die Kunden in ihren Geschäften überraschen wollen. Ob ein Gläschen französischer Wein, kleine Pralines oder nette Give-aways – nicht nur deshalb lohnt sich ein Besuch. In entspannter Atmosphäre lässt es sich am Wochenende herrlich durch den örtlichen Einzelhandel bummeln. Groß und Klein können sich inspirieren lassen von den neuen Frühjahrs-und Sommerlooks und nach Herzenslust einkaufen gehen.

Genuss pur an allen Ständen

Während des Französischen Markts in Heilbronn bieten Händler aus Frankreich typische Spezialitäten auf dem Kiliansplatz an.

Geht es um Frankreich kulinarisch, dann dürfen Weine und Champagner nicht fehlen. Simone Kratzer offeriert nicht nur diese beiden Klassiker, sondern mit Crémants auch Sekt aus dem Elsass sowie Hochprozentiges mit Obstbränden, Cognac und Calvados.
Als Grundlage für diese flüssigen Genüsse eignen sich die Pasteten, Terrinen, Oliven und bretonischen Kekse von Monsieur Pascal Colombel oder das ofenfrische Brot, Baguette, Croissants und die Viennoiserie bei Stéphane Dupont. Wem das nicht reicht, der sollte sich unbedingt bei Philippe Lhermite umsehen.

Über 50 verschiedene Rohmilchsorten aus Kuh-, Schafs- und Ziegenmilch gibt es bei ihm. Freunde von Deftigerem sollten bei ihm korsische Spezialitäten probieren, wie etwa Wildschweinschinken und Eselssalami.

Für den kleinen Hunger zwischendurchbietet Yves Diemunsch Flammkuchen und Erfrischungsgetränke. Bei Detlev Damaschke gibt es Crêpes. Mit Süßem kann man sich bei Patricia Hulot eindecken. Sie verkauft Konfitüren, Honig, Tartes und weitere Süßwarenspezialitäten. (ivo)

Nach oben  Nach oben