Die Geschichte der Region auf 520 Seiten
Der neue Band der Heilbronnica-Reihe ist ab heute verfügbar. Die Beiträge handeln unter anderem von der Jungsteinzeit im Zabergäu und von den Lauffener Grafen im Mittelalter.
Ab heute ist das Buch im Buchhandel, am Montagabend wurde es im Otto-Rettenmaier-Haus vorgestellt: „Heilbronnica 5". Die jüngste Publikation des Stadtarchivs ist zugleich das neue „Jahrbuch für schwäbisch-fränkischen Geschichte“ des Historischen Vereins Heilbronn.
Auf insgesamt 520 Seiten bietet die Publikation Beiträge über die Jungsteinzeit im Zabergäu und über die Grafen von Lauffen im Mittelalter. Zudem geht es um Reformationsjubiläen, einen Heilbronner in der niederländischen Marine, einen Mord in Erlenbach, einen geschichtsbegeisterten Offizier, das Jahr 1933, zwei ehemalige Schulnamensgeber in der NS-Zeit, deutsch-britische Saboteure im Februar 1945, über Hubschrauberpioniere in Oedheim und die ersten Studenten in Heilbronn.
Info: heilbronnica 5
Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte
Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn Bd. 20. Jahrbuch für schwäbisch-fränkische Geschichte Bd. 37
Stadtarchiv Heilbronn 2013
ISBN 978-3-940646-12-5
20 Euro