Buga-Eröffnung findet auf dem Platz vor der Experimenta statt
Aus Sicherheitsgründen spricht Bundespräsident Steinmeier bei der Buga-Eröffnung nicht wie vorgesehen auf dem Heilbronner Marktplatz, sondern bei der Experimenta. Die Feier wird live übertragen.

Die letzten braunen Ecken verschwinden unter Rollrasen. Hunderte von Stiefmütterchen warten darauf, in die Erde gebracht zu werden. Zimmerleute schrauben am Holzpavillon. Ein Transporter bringt die Drehkreuze aus Edelstahl für die Eingänge.
Die Bleichinselbrücke verwandelt sich in eine Baumallee aus verschiedenen Baumarten. An vielen Ecken auf dem Bundesgartenschaugelände wird nach wie vor unter Hochdruck gearbeitet: 27 Tage bleiben noch bis zur Eröffnung am Mittwoch, 17. April, 11 Uhr.
Eröffnung mit dem Bundespräsidenten
Gut 2000 geladene Gäste werden auf dem Platz vor der Experimenta dabei sein, wenn Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Bundesgartenschau eröffnet. Ursprünglich sollte die Zeremonie auf dem Heilbronner Marktplatz stattfinden. Vor allem Sicherheitsgründe sprachen dagegen: Öffentliche Reden des Bundespräsidenten auf Marktplätzen sind unüblich.

Im Nachhinein sei es ein Fehler gewesen, die Pläne für die Eröffnungsfeier früh zu kommunizieren, bevor alle Rahmenbedingungen geklärt waren, sagt Buga-Geschäftsführer Hanspeter Faas. Der jetzt gewählte Standort auf dem neuen Platz vor dem Science Center ist für Faas eine "richtige und kluge Lösung".
Der Ort sei ein gutes Symbol für die Verbindung von Bundesgartenschau, Experimenta und der Stadt. Außerdem liegt er direkt beim Buga-Eingang Innenstadt.
Bürgerfest findet auf dem Marktplatz statt
Das geplante Bürgerfest auf dem Marktplatz soll trotzdem stattfinden: Die einstündige Zeremonie mit dem Bundespräsidenten und Ministerpräsident Winfried Kretschmann soll per Public Viewing vom SWR live auf eine Großleinwand übertragen werden. Dazu gibt es Bier, Wein und Bratwurst, verspricht Faas.
Aufgrund der langen Einladungsliste für Gäste, Partner und Sponsoren "hätten wir auf dem Markplatz nicht garantieren können, dass alle Bürger dort Platz finden und hätten für die Übertragung auf den Kiliansplatz ausweichen müssen", gibt Oberbürgermeister Harry Mergel zu bedenken.
Dass Steinmeier kommt, "ist für uns eine große Wertschätzung", betont der OB. Eineinhalb Stunden nimmt sich das Staatsoberhaupt Zeit für die Buga. Nach den Feierlichkeiten geht es von der Kraneninsel vorbei an den Gärten der Region zum Forum Heilbronn, dem Pavillon der Stadt: "Auf dem Buga-Gelände kann auch die Bevölkerung Steinmeier erleben", stellt Mergel in Aussicht. Unterwegs gibt es vier Fotopunkte.
Einen Ausweichort für die Eröffnungsfeier bei schlechtem Wetter gibt es übrigens nicht. Die Buga hat vorsorglich Regencapes mit Kapuzen bestellt - die hoffentlich nicht gebraucht und an die nächste Gartenschau weitergegeben werden können.
Mit den Verkaufszahlen sind die Macher hochzufrieden

Für alle Buga-Akteure steigt die Spannung: Wie wird die Schau vom Publikum angenommen? Mit dem Ticket-Vorverkauf ist Geschäftsführer Faas hochzufrieden: 40.000 Dauerkarten wurden bereits abgesetzt - und damit deutlich mehr als im Wirtschaftsplan angenommen. Auch die 50.000 Tageskarten seien ein sehr gutes Ergebnis im Vergleich zu anderen Gartenschauen.
Mit 68 Unternehmen der Region gibt es Vereinbarungen über die Abnahme von Kartenkontigenten für Kunden. "In Koblenz waren es drei Verträge", erläutert Faas. Von der Nachfrage der Reiseindustrie ist der Buga-Chef ebenfalls angetan: "Die Gartenschau ist in ganz Deutschland bei Omnibusunternehmen gelistet." 500 Buchungen für Gästeführungen lägen bereits vor.
Die überwiegende Mehrheit der Buga-Besucher werden nach Einschätzung von OB Mergel nur für einen Tag nach Heilbronn kommen. Der OB hofft, dass dieses "erste Rendezvous der Beginn einer großen Freundschaft zwischen Besuchern und der Stadt wird".
Ablauf des Eröffnungstags
Zum Auftakt der Bundesgartenschau am 17. April ist um 9.15 Uhr ein Gottesdienst in der Kilianskirche mit dem evangelischen Landesbischof Otfried July und dem katholischen Bischof Gebhard Fürst. Die Eingänge Wohlgelegen und Campuspark an der Mannheimer Straße sind am Eröffnungstag ab 9 Uhr geöffnet. Der Eingang Innenstadt an der Experimenta öffnet erst nach den Feierlichkeiten um 13 Uhr.
Um 12.30 Uhr beginnen auf dem Gartenschaugelände die ersten Veranstaltungen. Die Blumenschauen im Fruchtschuppen können ab 13 Uhr besucht werden. Die Gastronomie ist am Eröffnungstag vormittags auf die Genussmeile beschränkt. Ab 14 Uhr haben alle Lokale geöffnet.