Bahnhofsvorplatz heißt jetzt Willy-Brandt-Platz
Im Beisein einer großen Brandt-Fan-Gemeinde aus allen Generationen enthüllten Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach, Innenminister Reinhold Gall und Sibylle Mösse-Hagen die beiden Schilder, die auf den neuen Namen hinweisen.
Der Vorschlag, den Platz nach dem früheren Regierenden Bürgermeister von Berlin, Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger zu benennen, kam von der Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Gemeinderat. „Mit dem Willy-Brandt-Platz ehrt die Stadt eine bedeutende Persönlichkeit der jüngsten Zeitgeschichte“, freute sich Oberbürgermeister Himmelsbach. „Dass der Gemeinderat die Benennung einstimmig beschlossen hat, zeigt, dass Willy Brandt über Parteigrenzen hinweg eine hohe Wertschätzung genießt.“

Mit herzlichen Worten würdigte Gall Willy Brandt als Kanzler der Herzen, als Vordenker, Versöhner, Visionär und als Pragmatiker. Der vierte Bundeskanzler Deutschlands wäre gestern 100 Jahre alt geworden. Die Bedeutung des Willy-Brandt-Platzes betonte OB Himmelsbach mit Blick auf die Buga 2019: „Es wird der erste Platz sein, den mit der Bahn anreisende Besucher betreten“. jof/red