Eine Philosophin, eine Nobelpreisträgerin
Im Halbjahresprogramm der Heilbronner Frauenräume
Über Bertha von Suttner, die vor 100 Jahren als erste Frau den Friedensnobelpreis verliehen bekam, berichtet Ellen Diederich vom Frauenfriedensarchiv Oberhausen am Dienstag, 29. November, um 19.30 Uhr in den Frauenräumen in der Zigarre , Achtungstraße 37. Bertha Suttner, durch ihren unermüdlichen Einsatz gegen den Krieg und vor allem durch ihr Buch Die Waffen nieder bekannt geworden, steht für den Widerstand gegen eine Ordnung, die Krieg als unvermeidbares Phänomen in der Menschheitsgeschichte annimmt und sich dementsprechend für die Kriege der Zukunft rüstet. Sie forderte, dass alle menschliche Energie sich darauf konzentrieren müsse, Bedingungen für den Frieden zu schaffen.
Elf weitere Frauen haben nach ihr den Friedensnobelpreis bekommen. Eine kleine, begleitende Ausstellung stellt Bertha von Suttner und die elf weiteren Nobelpreisträgerinnen vor. Der Abend wurde in Kooperation mit der Frauenbeauftragten und der Volkshochschule Heilbronn organisiert.
Über Edith Stein - eine faszinierende Persönlichkeit und ihr Lebenswerk spricht die freiberufliche Philosophin Sonja Manderbach am Dienstag, 13. Dezember, um 19.30 Uhr. Edith Stein war Philosophin und Psychologin, deutsche Jüdin, Atheistin und katholische Nonne, emanzipierte Frau und Märtyrerin.
Zu den Veranstaltungen sind auch Männer willkommen. Wer die Frauenräume tageweise mieten will, kann sich an Helga Lindenmaier, Telefon 07130/72 83, wenden.