8000 Hektar werden zum Schutzgebiet
Grundwasser der Leintal-Brunnen soll geschützt werden
Um das Grundwasser für die insgesamt 19 Brunnen in diesem Schutzgebiet dauerhaft zu sichern, stimmte der Heilbronner Gemeinderat der Neuausweisung zu. Voraussetzungen für das Ja des Gremiums waren unter anderem, dass innerhalb des Areals der Erweiterung des Gewerbegebietes Böckingen-West nichts entgegen steht, Wohn- und Grünflächen sowie Sportanlagen möglich sind und für das Gewann "Trappenhöhe" Wohnbau realisiert werden kann.
Wichtig war ferner, dass das Motorsportgelände in Frankenbach bestehen bleiben kann, da Motorsportveranstaltungen nicht eingeschränkt werden. Berücksichtigt wird auch der Ausbau der A 6, die Verlängerung der Saarlandstraße, die geplante Ferngasleitung von Wingas, Ruhrgas und GVS sowie der angedachte Golfplatz rings um den Hipfelhof. Bestandteil des Schutzgebietes sind auch zwei Regenrückhaltebecken bei Frankenbach.
Im Zuge der Erweiterung werden die beiden Wasserschutzgebiete "Schulbrunnen" und "Erkenquelle" bei Biberach beziehungsweise Kirchhausen aufgehoben. Die Brunnen werden von der Stadtwerke Heilbronn GmbH nicht mehr zur öffentlichen Trinkwasserversorgung genutzt. Ihre Nitrat- und Pestizidanteile liegen deutlich über den aktuellen Grenzwerten.
Stimme.de