Abi-Prüfung auf Englisch
An vier Gymnasien in der Stadt kann künftig ein Internationales Abitur abgelegt werden
Heilbronn - 16 Abiturienten am Katholischen Bildungszentrum St. Kilian machen dieses Jahr ihre Prüfung in Biologie auf Englisch. Damit haben sie das Internationale Abitur Baden-Württemberg in der Tasche. Das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium (EHKG) und die beiden Wirtschaftsgymnasien in Heilbronn bieten künftig auch dieses Extra-Zertifikat für sprachbegabte Schüler an.
Keine Frage war es jetzt, dass der Heilbronner Gemeinderat das Okay des Schulträgers Stadt zu dem Antrag des EHKG gab. Über die "Studienberechtigung für englische Universitäten und das quasi kostenlos" freute sich Roswitha Löffler (CDU). Markus Scheffler (SPD) begründete die Zustimmung damit, Englisch sei nun mal die Geschäftssprache schlechthin. Für Susanne Bay (Grüne) bringt das Internationale Abitur "weitere Punkte im Run auf den Studiengang".
Elly-Direktorin Isabella Peimann-Schaak sieht an ihrer Schule ideale Verhältnisse für das Extraangebot. Zehn Jahre schon haben die Lehrer und Schüler Erfahrung mit dem bilingualen Zug. Eine Klasse, meist zwischen 30 und 35 Schüler, haben ab Klasse sechs in jährlichem Turnus ein Fach auf Englisch. "Das Internationale Abitur vervollständigt unser Angebot", freut sich die Direktorin über die große Zustimmung im Heilbronner Gemeinderat.
Am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium können die Abiturienten ihre Biologie-Prüfung auf Englisch das erste Mal im Jahr 2014 schreiben. Der Schulversuch startet im Herbst in der Kursstufe.
Die Wirtschaftsgymnasien an der Gustav-von-Schmoller- und der Andreas-Schneider-Schule (ASS) richten ebenfalls im Herbst ein Profil WGI ein, Wirtschaftsgymnasium international. "Die Schüler sollten die englische Sprache wirklich lieben", beschreibt Kerstin Horn, ASS-Abteilungsleiterin, die Anforderung an Schüler, die nach der mittleren Reife in dieses Schulprofil am beruflichen Gymnasium wechseln. ger /iba
Stimme.de