Stimme+
Fussball
Lesezeichen setzen Merken

Sport-Union mit den Titelgewinnen drei und vier

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Hallenmeisterschaften: Erste Plätze für D-Junioren der SGM Leingarten-Schluchtern und D-Mädchen des TSV Talheim

Von unserem Redakteur Alexander Bertok
Groß war der Jubel bei der SGM Leingarten/Schluchtern nach dem Endspielsieg bei den D-Junioren gegen den Friedrichshaller SV.Foto. Alexander Bertok
Groß war der Jubel bei der SGM Leingarten/Schluchtern nach dem Endspielsieg bei den D-Junioren gegen den Friedrichshaller SV.Foto. Alexander Bertok

Die Hallenbezirksmeisterschaften der Jugend sind abgeschlossen. Erfolgreichster Verein ist die Neckarsulmer Sport-Union. Nach den Titelgewinnen bei den C- und E-Junioren eine Woche zuvor bejubelte der Nachwuchs des Oberligisten am Samstag und Sonntag auch die Meisterschaften im Futsal-Cup der A- und B-Junioren. In der Altersklasse D setzte sich die SGM Leingarten/Schluchtern durch. Erster bei den D-Mädchen wurde der TSV Talheim. Die B-Juniorinnen der SGM Ilsfeld/Weinsberg gewannen den Titel, eine Woche zuvor waren schon die C-Mädchen der Spielgemeinschaft erfolgreich gewesen.

Vier von fünf Titel im Jungenbereich zu holen, damit hat man bei der Neckarsulmer Sport-Union nicht gerechnet. "Wir sind überrascht, dass es so gut gelaufen ist", sagt Jugendleiter Achim Steller. "Hallenfußball ist etwas anders als auf dem Feld, da ist die Konkurrenz größer. Zwar haben wir zu den favorisierten Mannschaften gehört, aber auch das nötige Glück gehabt."

Bei den B-Junioren qualifizierte sich die NSU mit vier Teams für die Endrunde, doch da pro Verein nur zwei Mannschaften in der Finalrunde erlaubt sind, rückten die SGM KoBra und der FC Union Heilbronn nach. "Nun wird es schwer. Mal sehen, was wir auf württembergischer Ebene erreichen. Da ist das Niveau höher", blickt Steller mit Spannung auf die WFV-Hallenrunde voraus.

Sieben Teams In der Neckargartacher Römerhalle spielten bei den B-Juniorinnen sieben Teams im Modus jeder gegen jeden um die Hallenmeisterschaft. Fünf Siege in sechs Spielen notierte die SGM Ilsfeld/Weinberg I, das bedeutete in der Abrechnung Platz eins mit vier Punkten Vorsprung auf den SV Sülzbach. Im direkten Duell der Topteams siegte die SGM 1:0. Die einzige Niederlage kassierten die Spielerinnen aus Ilsfeld und Weinsberg beim 0:1 gegen den Drittplatzierten Kirchhausen. Die Spielgemeinschaft vertritt den Bezirk Unterland bei der Endrunde um die württembergische Meisterschaft am 18. Februar in Wendlingen. Bei den A-Junioren setzte sich in der Gruppe A der FSV Schwaigern mit zehn Punkten vor der SGM Abi mit neun Zählern durch. Noch enger ging es in der Gruppe B zu. Hier wurde die Neckarsulmer Sport-Union I mit sieben Punkten wegen des besseren Torverhältnisses (7:6) Erster vor dem Friedrichshaller SV (6:5). Das Endspiel gewann Neckarsulm 2:0 gegen Schwaigern und ist damit für die WFV-Endrunde in Ehningen am 19. Februar qualifiziert.

Ohne einen klaren Favoriten spielten die D-Junioren in der Sporthalle Amorbach ihren Meister aus. In den Vorrundengruppen setzten sich die SGM Leingarten/Schluchtern, der Friedrichshaller SV sowie die TG Böckingen und die SGM Wüstenrot durch. Die Halbfinalspiele FSV gegen TGB und Leingarten/Schluchtern gegen Wüstenrot endeten je 2:0.

Im Finale setzte sich Leingarten gegen Friedrichshall im Sechsmeterschießen 3:2 durch. Dritter wurde die TG Böckingen durch ein 2:1 über Wüstenrot. Die Vereine auf den Plätzen eins bis drei sind für die Vorrunde zur WFV-Hallenmeisterschaft qualifiziert.

1:0-Sieg Auch die D-Mädchen des TSV Talheim jubelten. Im Modus jeder gegen jeden entschied das letzte Spiel der beiden bis dahin punktgleichen (je elf Zähler) Teams aus Talheim und Gundelsheim. Der TSV siegte 1:0. Beide Mannschaften sind für die Vorrunde zur württembergischen Meisterschaft qualifiziert. Dritter mit zehn Zählern wurde die Spvgg Oedheim. Als dritte Konkurrenz wurde in Amorbach die Meisterschaft der B-Junioren ausgespielt. Als Sieger der Gruppe A traf die Neckarsulmer Sport-Union I im Endspiel auf den B-Gruppen-Ersten SGM Sportfreunde am Neckar. Die NSU siegte 6:0 und ist damit für die WFV-Endrunde am 19. Februar in Ehningen qualifiziert.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben