Stützpunkt bei WFV-Sichtung in Ruit erfolgreich
Sechs Talente aus dem Unterland für weitere Fördermaßnahmen nominiert − Wechselspiele nach Hoffenheim und Stuttgart

In den vergangenen Wochen waren die Talente des DFB-Jugendförderstützpunktes Heilbronn zu Gast bei den WFV-Sichtungen an der Sportschule Ruit. Der Jahrgang 2004 wurde Zweiter, während das Team 2005 das Endspiel unter jeweils acht Stützpunkt- oder Leistungszentrum-Teams knapp verpasste. Insgesamt sechs Nachwuchstalente aus der Region erhielten Einladungen zu weiteren Sichtungsmaßnahmen.
Die Mannschaft 2004 wurde als Titelverteidiger der Sichtung 2016 unter Fördertrainer Kevin Häußer diesmal Zweiter hinter den Stuttgarter Kickers. Beteiligt waren zudem die Stützpunkte Stuttgart, Ulm, Ruit, Schwäbisch Hall, Weinstadt, Böbingen und Aldingen sowie das Nachwuchsleistungs-Zentrum (NLZ) des VfB Stuttgart.
Bester Spieler Zu einer weiteren Sichtung wurden Ramiz Kalici und Paul Roth eingeladen. Bester Spieler war Linus Weik von SC Böckingen, der den WFV-Bereich verlässt und nach Baden zur TSG 1899 Hoffenheim wechselt.
Der Heilbronner Jahrgang 2005 war in der vergangenen Woche in Ruit zu Gast und verpasste denkbar knapp das Endspiel. Mit Serge-Eric Buick, Leon Behnke, Jens Krieger und Reza-Hoseni wurden vier Talente für weitere Maßnahmen ausgewählt. "Der Wüstenroter Hoseini war der überragende Spieler. Es gab schon Anfragen vom VfB Stuttgart und 1899 Hoffenheim", hebt Jürgen Rapolder, zusammen mit Günter Major für das 2005er-Team verantwortlich, hervor. In einer echten Topgruppe mussten sich die Unterländer mit dem VfB Stuttgart (NLZ), Stuttgarter Kickers (NZL) und den Stützpunkten Adelberg, Gärtringen, Rottenburg, Marbach, Stuttgart, Ulm und Weinstadt messen. Bei den Heilbronnern fehlte verletzungsbedingt Jan Sonntag, der ein Angebot vom VfB Stuttgart wie auch der TSG Hoffenheim ausschlug. "Er will noch ein Jahr bei seinen Freunden in Schluchtern spielen. Eine Entscheidung, die ihn ehrt. Er wird seinen Weg noch machen, da bin ich mir sicher", berichtet Major. "Obwohl ersatzgeschwächt angetreten, überzeugten die Unterländer in Ruit, wie schon lange nicht mehr", sagte Rapolder.
DFB-Auswahl Mit dem ehemaligen Sülzbacher Gabriel Laba (Jg. 2003) steht ein weiteres Talent aus dem Unterland vor einem großen Sprung. Inzwischen beim VfB Stuttgart spielend, zeigte er in der WFV-Auswahl beim Länderturnier in Duisburg starke Leistungen und darf auf eine Einladung zur Schülernationalmannschaft hoffen. tok
Stützpunkt Heilbronn, Team 2004: Paul Roth, Felix Steinmetz, Nicklas Meltzer (alle SGM Erlenbach-Binswangen), Linus Weik (SC Böckingen), Deniz Maurer (FC Union Heilbronn), Finn Knott, Yannick Rees (beides Friedrichshaller SV), Ramiz Kaliqi, Dardam Mehmeti (beide SG Sonnenhof Großaspach), Musab Polat (SGV Freiberg), Mats Zetsche, Elia Mayr (beide FV Löchgau).
Stützpunkt Heilbronn Team 2005: Hannes Hilbig (NSU), Lukas Friedle (Friedrichshaller SV), Serge-Eric Buick (SG Sonnenhof Großaspach), Leon Behnke, Felix Wolf, Matthias Schmidt, Fergen Türk, (alle SV Schluchtern), Jen Krieger (VfB Stuttgart), Reza- Hoseni (FV Wüstenrot), Mario Stettner (TSV Löwenstein), Joshua Zwickl (TG Böckingen),
Folgende Spieler des Stützpunkts Heilbronn wechseln oder sind bereits in diesem Sommer zu anderen Vereinen gewechselt.Jahrgang 2004: Paul Roth (Erlenbach zur Neckarsulmer Sport-Union), Finn Knott (Friedrichshaller SV zur NSU), Yannis Rees (Friedrichshaller SV zur Spvgg Neckarelz), Ramiz Kalici (SG Großaspach zum Karlsruher SC), Linus Weik (SC Böckingen zur TSG Hoffenheim), Sebastian Lutz wechselte bereits im Januar 2017 vom SGV Freiberg zum VFB Stuttgart. Jahrgang 2005: Serge-Eric Buick (FC Union Heilbronn zur SG Sonnenhof Großaspach), Lukas Friedle (Friedrichshaller SV zur Spvgg Neckarelz), Mario Stettner (TSV Löwenstein zur NSU), Elias Weinreuther (SV Leingarten zu Astoria Walldorf), Jens Krieger (SV Schluchtern zum VfB Stuttgart.