Florian Geiger folgt auf Cengiz Aydügün
Führungswechsel in der Schiedsrichtergruppe Heilbronn − Wahlversammlung im Januar 2015

Ende vergangenen Jahres gab es in der Schiedsrichtergruppe Heilbronn einen überraschenden Wechsel in der Führungsebene. Der 46-jährige Obmann Cengiz Aydügün trat am 16. Dezember zurück. Nach mehr als zehn Jahren im Amt. Aus beruflichen und privaten Gründen, so heißt es offiziell.
Zeitmangel "Es stehen beruflich neue Herausforderungen wie Samstagsarbeit an. Auch ist mein zweiter Sohn Marvin ebenfalls Schiedsrichter. Ich werde mich künftig mehr auf den Beruf und meine Söhne Robin und Marvin konzentrieren", teilte Aydügün per Rundschreiben mit.
Kommissarisch steht jetzt Florian Geiger (SGM Erlenbach/Binswangen) der Heilbronner Schiedsrichtergruppe vor. Bis zur nächsten Wahlversammlung im Januar 2015. "Geiger war bereits im Ausschuss als Einteiler im Jugendbereich", hält Aydügün auf den 25-Jährigen große Stücke. "Trotz seines jungen Alters ist er ein geeigneter Nachfolger und wird für frischen Wind sorgen. Er ist ein Organisationstalent. Ich werde ihm im Hintergrund zur Seite stehen und bleibe Schiedsrichter der Gruppe Heilbronn."
Ob sich Florian Geiger im Januar 2015 offiziell zur Wahl stellen wird, ist noch nicht geklärt. "Das hängt auch davon ab, in welcher Liga ich dann pfeifen werde und wie sich das Jahr 2014 gestaltet", sagt Geiger, der aktuell der am höchsten eingestufte Unterländer Schiedsrichter ist. Geiger leitet Spiele bis zur Verbandsliga und wird zudem als Linienrichter in der Oberliga sowie den A- und B-Junioren-Bundesligen eingesetzt.
"Dass Aydügün zurücktreten will, das hat sich bereits im Oktober angedeutet", klärt Geiger auf. "Als Nachfolger war eigentlich Stellvertreter Uwe Hamel vorgesehen, ihm fehlt zum Amt des Obmanns jedoch die Zeit, da er beruflich sehr eingespannt ist. Er bleibt jedoch weiterhin Stellvertreter." Doch auch einem Florian Geiger fehlt eigentlich für diese arbeitsintensive Führungsposition die nötige Zeit. "Ich leite pro Saison 70 bis 80 Spiele und bin in halb Süddeutschland unterwegs", erzählt der Groß- und Außenhandelskaufmann.
Reserve-Spiele Was den weiteren Verlauf der Fußballsaison 2013/2014 betrifft, hat Geiger für die Vereine schlechte Nachrichten. "In der Rückrunde werden keine Reserve-Spiele mehr besetzt. Das gilt auch für die Gruppe Kocher/Jagst."
Die Anzahl der aktiven Schiedsrichter befindet sich weiter im Sinkflug und so will Geiger die Nachwuchsgewinnung und die Förderung der Jungschiedsrichter intensivieren. "Es werden dringend neue Sportskameraden benötigt. In Deutschland ist die Zahl der Schiedsrichter in den zurückliegenden drei Jahren um 3000 auf ungefähr 75 000 gesunken", sagt Geiger.