2014: Mainz gewinnt EBM-Papst Hallenmasters
Der FSV Mainz 05 hat die zwölfte Auflage des EBM-Papst Hallenmasters in Mulfingen gewonnen. Mit 4:0 wurde Überraschungsfinalist VfR Aalen im Endspiel besiegt. Den dritten Platz sicherte sich 1899 Hoffenheim mit einem 3:2 gegen den 1. FC Köln.
Man kann es durchaus als Überraschung bezeichnen: Der Oberligist VfR Aalen zog gegen 1899 Hoffenheim ins Finale des EBM-Papst Hallenmasters ein. Im Halbfinale wurde zwei Mal ein Rückstand zum 2:2 nach den regulären 14 Minuten ausgeglichen. Im Neunmeterschießen behielt der Oberligist dann die Nerven und gewann das Neunmeterschießen.
Nur einen Fehlschuss leistete sich Aalen. Zwei Mal verfehlten die Hoffenheimer. Im zweiten Halbfinale setzte sich dann Mainz 05 mit 2:1 gegen Köln durch. Auch hier führten die Mainzer zunächst 2:0, dann wurde es in der Schlussphase nach dem Anschlusstreffer noch einmal spannend.
Halbfinale
Hoffenheim, Mainz, Aalen und Köln stehen im Halbfinale des A-Juniorenturniers des 12. EBM-Papst Hallenmasters. Gleich im ersten Viertelfinalspiel gab es eine Überraschung. Der VfR Aalen schoss Rekordmeister Eintracht Frankfurt (drei Siege) aus dem Turnier. 2:1 gewannen die Aalener, die sich über den Jako-Cup in Niederstetten für das Turnier qualifiziert hatten.
Direkt danach wurde ihr Halbfinalgegner ermittelt. Hier setzte sich 1899 Hoffenheim ebenso knapp mit 2:1 gegen Hannover 96 durch. Der dritte Halbfinalist ist der FSV Mainz 05, der gegen Titelverteidiger Bochum mit 7:5 (2:2) nach Neunmeterschießen gewann.
Dabei hatten die Bochumer fünf Minuten vor dem Ende noch 2:0 geführt. Im letzten Viertelfinale war dann Lokalmatador FSV Hollenbach gegen den 1. FC Köln an der Reihe. Michael Kleinschrodt brachte die Hollenbacher nach wenigen Minuten mit 1:0 in Führung. Doch dann drehte Köln die Partie und gewann am Ende 6:2.
Höhepunkte
Der Sport steht beim Hallenmasters im Vordergrund. Doch das Rahmenprogramm ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil. Und es bietet sportliche Highlights − regionale und internationale: zum Beispiel Adrienn Banhegyi, Rope-Skipping-Profi aus Ungarn, der BMX-Fahrer Frank Wolf oder Tatiana Konoballs mit ihren drei Gymnastikbällen, Jazztänzerinnen aus Mulfingen sowie Kunstradfahrer José Arellano und die Rope Skipper aus Künzelsau. mars
Rahmenprogramm Samstag: Jazztanzgruppe Mulfingen "Impuls", Tatiana Konoballs (Ball-Show), Adrienne Banhegyi (Rope Skipping), Frank Wolf (BMX-Show)
Rahmenprogramm Sonntag: Jazztanzgruppe Mulfingen "24null9", Tatiana Konoballs (Ball-Show), Jose Arellano und Partner (Kunstrad), Rope Skipping Künzelsau
Weitere Infos unter www.ebmpapst-hallenmasters.de

Stimme.de