Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Unterhaltsame Stunden bei Kaffeeklatsch und Gymnastik

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

In Oberstenfeld werden derzeit Bäume und Sträucher geschnitten - Angebote der Seniorenvereinigung "Goldener Herbst" in der Begegnungsstätte

Von Wolfgang Seybold

Nach einem zwar kurzen, aber kalten Wintereinbruch sind in Oberstenfeld schon wieder Vorbereitungen auf den nahen Frühling zu sehen. Den Zufahrtsweg zum Kleeblatt-Pflegeheim im ehemaligen Fräuleinstift schmückt eine Allee, deren Bäume von Arbeitern des Bauhofs zurück geschnitten werden. Mit Schere und Säge geht es fachgerecht an die wild durcheinander gewachsenen Äste, damit sich der Durchgang, wenn die Blätter wieder ausgetrieben haben, als Schatten spendender Spazierweg für die Heimbewohner präsentieren kann. Auch die anderen örtlichen Grünanlagen erhalten ihre nötige Pflege. "25 Jahre Keltermarkt" steht mit großen Buchstaben auf den Schaufenstern von Mayers Frischemarkt, dem einzigen größeren Lebensmittelgeschäft in der Ortsmitte. Der Oberstenfelder Keltermarkt hat sich in dem Vierteljahrhundert seines Bestehens als Dienstleistungszentrum bewährt und gegenüber den Supermärkten auf der grünen Wiese behaupten können. Arztpraxen, die Kreissparkasse, Apotheke, Optiker, Drogerie und eben Rolf Mayer mit seinem alteingesessenen Lebensmittelmarkt versorgen zusammen mit der gegenüber liegenden Bäckerei und dem Gasthaus "Ochsen" die Bürger. Der Weg führt aus der Ortsmitte durch das Pfaffengässle und über die Schneckenbrücke, die das vor einiger Zeit wieder naturnah hergestellte und von Enten bevölkerte Flussbett der Bottwar überspannt, zum Bürgerhaus. "Deftiges aus der Küche" ist auf einem Plakat zu lesen. Ein gutes Zeichen, denn in der bis vor wenigen Monaten verwaisten Gaststätte ist wieder reges Leben eingekehrt. Die "Bürgerstuben" haben nur montags Ruhetag. Die gute Stube der Bottwartalgemeinde bietet aber auch für die älteren aktiven Einwohner allerhand Unterhaltung. So spielt das "Manuel-Möger-Duo" regelmäßig zum Tanztee auf. Die nächste Gelegenheit, im Foxtrottschritt oder im Sambarhythmus über das Parkett zu schweben, bietet sich am Donnerstag, 17. Februar, ab 14.30 Uhr. Im Erdgeschoss der Bücherei, in der Gronauer Straße, hat die Seniorenvereinigung "Goldener Herbst" ihr Domizil. In der Begegnungsstätte für die älteren Oberstenfelder wird drei Mal in der Woche gebastelt, Kaffeeklatsch gehalten und sogar Gymnastik gemacht. Zusammen mit der Gemeindeverwaltung soll in diesen Räumen ein allgemeiner Bürgertreff entstehen. Andreas Eschbach, Initiator und Hauptamtsleiter im Rathaus, will damit alle Bürger ansprechen, die die Mitte der Fünfzig überschritten haben.Wer also dieses Alter erreicht und Lust an einer gemeinsamen Freizeitgestaltung wie etwa Wanderungen, Theaterbesuche und Ausflüge hat, kann im Oberstenfelder Rathaus weitere Informationen zum Bürgertreff erhalten.

Nach oben  Nach oben