Lesezeichen setzen Merken

Natur und Ruhe sind Pluspunkte

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Urlauber auf dem Ferienhof Lutz schätzen familiäre Atmosphäre

Von Sabine Friedrich
"Wir fühlen uns wie in einer großen Familie. Da sind sofort Urlaubsgefühle da."
          Dieter Fromm
"Wir fühlen uns wie in einer großen Familie. Da sind sofort Urlaubsgefühle da." Dieter Fromm

Untergruppenbach - Wir genießen den Ausblick, die Weite", sagt Fritzi Hofmann-Fromm aus Erlangen. Und davon gibt es auf dem Ferienhof Lutz in Untergruppenbach genug. Bei heißem Wetter finden die Gäste unter den Walnussbäumen des Aussiedlerhofs ein schattiges Plätzchen. Dieter Fromm holt gerne seine Gitarre heraus. "Es ist schon eine große Freiheit, in der Natur spielen zu können", sagt seine Frau. Menschen aus der ganzen Welt haben sich schon ins Gästebuch der Familie Lutz eingetragen.

Hiltrud Lutz, die im Betrieb mit 50 Hektar Acker-, und neun Hektar Weinbau vorrangig für die Ferienwohnungen und Zimmer − insgesamt 20 Betten − verantwortlich ist, holt ein Kärtchen hervor. Reisende aus den USA haben es zum Abschied geschrieben. Sie danken für die Gastfreundschaft, die Freundlichkeit, wünschen den Lutzes Gottes Segen. "Das hat mich gefreut, das tut mir gut", sieht die Seniorchefin das als Bestätigung ihrer Arbeit. "Ich strenge mich an, und das ist meine Kraft."

Ausflugstipps

Die Fromms, die Verwandte in Untergruppenbach und Heilbronn haben, kommen seit acht Jahren in ihre Stammunterkunft. "Die nähere Umgebung bietet sehr viel", sagt Dieter Fromm. Er schätzt die vielen Laufstrecken, den Untergruppenbacher Erlebnispfad. "Die Stettenfels ist immer einen Kaffee wert." Kein Gast verlasse den Hof, ohne auf der Burg gewesen zu sein, meint Hiltrud Lutz lachend. Sie hat einen Ordner mit Ausflugstipps zusammengestellt. Und natürlich muss sie auch gute Adressen zum Essengehen kennen.

Petra und Jan Haalboom haben diesmal spontan um einen Tag verlängert. "Es ist herrlich hier von der Natur her", sagt die Niederländerin, für die die rollstuhlgerechte Ferienwohnung ein Glücksfall ist. "Wir brauchen nicht viel. Ruhe, eine gute Wohnung, eine sehr gute Familie", beschreibt das Ehepaar aus Barneveld seine Ansprüche.

"Wir fühlen uns wie in einer großen Familie. Da sind sofort Urlaubsgefühle da", sagt Dieter Fromm. "Wir achten schon drauf, dass wir morgens um 6 Uhr nicht den Traktor anwerfen", erzählt Erwin Lutz. Das sei der Spagat, der zwischen der Landwirtschaft und Erholungssuchenden notwendig sei, ergänzt sein Sohn Matthias. Seit kurzem ist der Diplom-Ingenieur für Weinbau und Önologie der Hofbesitzer. "Es ist sehr wichtig, dass man Rücksicht nimmt. Die Leute sollen es hier toll haben", bestätigt seine Mutter.

Das zweite Standbein des Betriebs bedeutet nicht nur Arbeit. Man lerne viele unterschiedliche Leute kennen. "Das erweitert den Horizont", meint Erwin Lutz.

Zufrieden

Dort, wo einst 20 Kühe im Stall gestanden haben und sich das Heu- und Strohlager befunden hat, haben die Lutzes 2001 die Ferienunterkünfte eingerichtet. "Bei uns läuft es ganz gut", ist Hiltrud Lutz, die auch Hochzeitsgäste und Geschäftsreisende beherbergt, zufrieden. Die gelernte Hauswirtschaftsmeisterin belässt es nicht bei ihrem Wissen von ihrer Ausbildung.

Fortbildungen sind ihr wichtig, wie der von Land und EU geförderte Kurs "Das Profil als Unternehmerinnen schärfen". Da hat sie erfahren, wie wichtig Kommunikation ist, auf Augenhöhe mit den Gästen zu sein, ein unternehmerisches Leitbild zu entwerfen, Ideen umzusetzen. "Es sind oft Kleinigkeiten", sagt sie. Bei der Einrichtung etwa: Jedes Appartement ist in einem anderen Pastellton gehalten und nach den Burgen und Ruinen der Umgebung benannt. "Es muss sein wie im Hotel", beschreibt Lutz ihren Anspruch. "Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler."

  Nach oben