Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Ideen für den eigenen Garten

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Viele Besucher bei Gläserner Produktion in Betrieben Klumpp und Michelfelder

Von Ute Knödler
Von der Farbenpracht und den Arrangements der Blumen ließen sich Besucher bei der Gärtnerei Michelfelder in Wüstenhausen inspirieren.Foto: Ute Knödler
Von der Farbenpracht und den Arrangements der Blumen ließen sich Besucher bei der Gärtnerei Michelfelder in Wüstenhausen inspirieren.Foto: Ute Knödler

Flein/ilsfeld - Da geht einem das Herz auf“, freute sich Helga Weber aus Flein über die Blumenpracht in den Gewächshäusern. Am Sonntag öffneten im Rahmen der Gläsernen Produktion die Firmen Klumpp in Flein und Michelfelder in Ilsfeld-Wüstenhausen ihre Türen. In beiden Gärtnereien ließen sich zahlreiche Besucher von der bunten und vielfältigen Fülle und dem Duft der Blüten verzaubern. Information stand im Vordergrund.

Wärme noch nötig Geranien in unterschiedlichen Rottönen, Fuchsien, Ranunkel und Freesien, Petunien in verschiedenen Farben sowie Margeriten sind schon das ganze Jahr über gehegt und gepflegt worden. „Die Pflanzen brauchen noch Wärme bei ungefähr 19 Grad Celsius“, sagte Ilona Mrosla. Kühle stoppe das Wachstum. Deshalb empfiehlt die Floristin des Betriebs Klumpp, die Sommerblumen erst Mitte Mai auszupflanzen, wohlwissend, dass viele Kunden es kaum abwarten können. „Eine kalte Nacht, und es ist vorbei“, gab die Expertin zu bedenken.

Steffen Michelfelder aus Wüstenhausen macht die Erfahrung, dass die Kunden nach dem Tag der offenen Tür nicht mehr zu halten sind, aus Angst, die gewünschten Blumen nicht mehr zu bekommen. Er gab deshalb die Empfehlung: „Wenn Frost angesagt ist, die Blumenkästen und -kübel abdecken oder für die Nacht ins Haus holen.“ Was gedeiht auf einem Schattenbalkon? Welche Pflanzen mögen lieber die Sonne? Was passt farblich gut zusammen? „Die Besucher lassen sich von den Beispielpflanzungen inspirieren und wissen beim Kauf dann ganz genau, was sie wollen“, erlebt die Floristin Ilona Mrosla immer wieder. Ausgediente historische landwirtschaftliche Geräte zeigten zusammen mit Strohballen und unterschiedlich bepflanzten Körben bei der Gärtnerei Michelfelder einen Bauerngarten. Ebenfalls wurde eine kleine Ecke ganz in Weiß mit Schneeprinzessin, weißem Jasmin und weißen Geranien bestaunt. Mediterran wirkten Orangen- und Zitronenbäumchen, umrahmt von vielen Terrakottagefäßen.

„Die Ideen, womit man Blumen arrangieren kann, sind hier einfach toll“, lobte Marianne Frank aus Untergruppenbach. Steffen Michelfelder ist es wichtig, regelmäßig die Neuzüchtungen zu zeigen. Er weiß, dass seine Kunden gerne mal was Neues ausprobieren.

Gemüse-Setzlinge Neben den Blumen-Topfpflanzen bieten Gärtnereien auch Gemüse-Setzlinge wie Tomaten, Gurken und Lauch, Salat, Paprika oder Sellerie und ebenso Schnittblumen an. Bei Hochzeits- oder Trauerfloristik beraten die Experten gerne und sind offen für individuelle Wünsche. „Manche Paare haben keine Vorstellung, welche Blumen zu welcher Jahreszeit erhältlich sind“, meinte Mrosla. Eine Dekoration mit Sonnenblumen sei im Dezember einfach nicht machbar, muss sie manchmal auch Grenzen aufzeigen.

Die Firma Klumpp bepflanzt auch Gräber auf Friedhöfen in Flein und Heilbronn und pflegt sie anschließend einschließlich regelmäßigen Gießens. „Da legen wir nach der kalten Sophie mit den Sommerpflanzen wie Eisbegonien und Edellieschen los“, erklärte Mrosla.

Nach oben  Nach oben