Stimme+
Flein
Lesezeichen setzen Merken

Wenn der Elefant durch die Disco stampft

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Musikverein Frohsinn belegt beim Frühjahrskonzert in der Flina seine gute Jugendarbeit

Von Wolfgang Seybold
Auch die Bläserklasse und Jugendkappelle unter Leitung von Annette Burkhardt zeigte ihr Können.Foto: Thomas Braun
Auch die Bläserklasse und Jugendkappelle unter Leitung von Annette Burkhardt zeigte ihr Können.Foto: Thomas Braun

Wie hört sich das an, wenn ein Elefant durch die Disco geht? Das Jugendorchester des Musikvereins Flein malt musikalisch ein witziges Bild des ungewöhnlichen Discothekenbesuchers mit Stampfen, Trompeten und Klatschen. Beim Frühjahrskonzert des Musikvereins Frohsinn können die Besucher in der voll besetzten Flina Kulturhalle ein Programm erleben, das konzertante Blasmusik in allen Variationen bietet. Aber auch die traditionelle Polka wird mit der Johann-Strauß-Komposition "Unter Donner und Blitz" gewürdigt.

Flintstones Den Nachwuchsmusikern gehören die ersten Auftritte. Unter der Leitung von Annette Burkhardt lassen die Bläserklassen der St.Veit-Schule mit kleinen Musikstücken hören, dass sie schon sehr viel auf ihren Instrumenten gelernt haben. Der herzliche Beifall des Publikums belohnt diesen Vortrag. Die gute Jugendarbeit im Musikverein Flein kommt auch bei den Darbietungen der Jugendkapelle zum Ausdruck. Gerade hat der Elefant die Disco besucht, da betreten, musikalisch gesehen, die Flintstones die Flinabühne.

Das sehr gut besetzte Nachwuchsorchester lässt Barney, Betty, Wilma und Fred mit seinen Instrumenten wieder aufleben. Dirigentin Annette Burkhardt hat das junge Orchester zu einem tollen Klangkörper geformt, der auch dessen rockige ("I’m a Believer", Monkeys) und solistische Qualitäten ("3 Tops") zu Gehör bringt. Der anhaltende Applaus des Publikums ist die Belohnung für eine fleißige Probenarbeit der jungen Musiker.

Beim Frühjahrskonzert in der Fleiner Kulturhalle glänzt das Blasorchester mit konzertanten Kompositionen und Arrangements. Das Orchester ist nicht nur zahlenmäßig ein großer Klangkörper, der in allen Registern sehr gut besetzt ist, sondern auch in der qualitativen Präsentation der dargebotenen Titel wohlklingend. Unter der Leitung ihres engagierten Dirigenten Steffen Burkhardt bieten die Musiker ein unterhaltsames, breitgefächertes Programm, das klassische und zeitgenössische Stücke zum Inhalt hat. Mit der Ouvertüre zur Oper Nabucco (Guiseppe Verdi) wird der musikalische Reigen durch das große Blasorchester eröffnet. Die sinfonische Dichtung "Hobbits aus Herr der Ringe", komponiert von Johan de Meij, bringt die fröhliche Stimmung aus dem Auenland mit Fanfaren und warmen Klarinettenklängen zu Gehör.

Gregorianisch In der Flina überzeugen sich die Gäste davon, dass das Blasorchester des Musikvereins Frohsinn konzertante Arrangements bevorzugt. Der Titel "Jubilate" des niederländischen Komponisten Jacob de Haan ist ein Beispiel. In Bildern wird das frühere mönchische Leben in Irland und Schottland dargestellt. Da dürfen die Blasmusiker auch gregorianische Gesänge anstimmen, Glockengeläut ist zu hören und andere dramatische Szenen, dargestellt von verschiedenen Instrumentengruppen. Als musikalischer Leiter hat Steffen Burkhardt sein Orchester auch mit gängigen Titeln aus der Rock- und Popmusik gut eingestimmt.

  Nach oben