Stimme+
Lauffen
Lesezeichen setzen Merken

Einblick in verschiedene Facetten des Reitsports

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Erstes "Fest der Pferde" am Landturm kommt bei den Besuchern gut an

Von Carolin Bozic
Eine von vielen interessanten Vorführungen: Ursel Wiegand und ihr Mitarbeiter zeigen mit ihren Morgan Horses Elemente der Freiheitsdressur.Foto: Carolin Bozic
Eine von vielen interessanten Vorführungen: Ursel Wiegand und ihr Mitarbeiter zeigen mit ihren Morgan Horses Elemente der Freiheitsdressur.Foto: Carolin Bozic

Majestätisch schreiten die Tiere über den Platz. Egal, ob im langsamen Schritt, im Galopp oder beim Sprung über ein Hindernis: Auf dem Gelände des Reitervereins Lauffen am Landturm wird den Besuchern einiges geboten. Reiterinnen und Reiter präsentieren beim ersten "Fest der Pferde" viele unterschiedliche Facetten des Reitsports.

23 Gruppen sind gekommen, um ihre Arbeit vorzustellen. Voltigieren, Pas de deux, Trails, Freiheitsdressur oder Stunts zeigen die Vielfalt des Sports, stellen auch das breite Spektrum der Pferderassen vor. Auch Beiträge von deutschlandweit und international bekannten Reiterinnen wie Sabine Ellinger, Yvonne Gutsche, Stefanie Kuhn oder Annette Mayer stehen auf dem Programm. Und Moderatorin Regine Müller führt die Zuschauer fachkundig durch die Veranstaltung.

Plattform Die Initiatorinnen Ira Hoch und Kirsten Rickes freuen sich, Reitern eine Plattform außerhalb von Turnieren bieten zu können. "Wir möchten das schöne Reiten zeigen, aber auch den Zwischenweg", meint Ira Hoch. Mit dem Fest ermöglichen sie Reiter und Pferd, ihre gemeinsame Arbeit vorzustellen. Für die zahlreichen Zuschauer, die sich rund um den Abreiteplatz eingefunden haben, bietet der Tag die Gelegenheit, Reiten von ganz neuen Seiten kennenzulernen. "Wir sind froh, dass wir so unterschiedliche Aufführungen haben. So können die Zuschauer mehr erleben", sagt Kirsten Rickes. Die Kindergruppe der Ponyschule Funny-Kids aus Bad Rappenau etwa präsentiert erste Übungen und Spiele, die sich ans Thema Pferd herantasten.

Mit Vorurteilen aufräumen möchte die Arbeitsgemeinschaft der Haflingerzüchter Baden-Württemberg. "Viele haben das Klischee des kleinen dicken Ponys", sagt Nicole Bölle, die den Auftritt der Reiter mit Informationen begleitet. Dabei seien Haflinger durchaus eine leistungsbereite Rasse. Um die Vielfalt der Tiere, die sich durch eine markante weiße Mähne auszeichnen, zu belegen, zeigen die Züchter unter anderem Gelassenheitstrainings oder Dressurübungen. Jürgen Sturm fährt seiner Kutsche vor, und Alice Frahnert zeigt mit Pferd Toffifee erste Übungen im Springreiten.

Leistungsbereit ist auch die Norweger-Stute Healy, die unter der Woche als Schulpferd, am Wochenende als Wanderreitpferd im Einsatz ist. Die verschiedenen Stufen der Ausbildungsskala stellen Sabine Ellinger und Susanne Huber vor. "Der Takt ist die erste Stufe", so Ellinger.

Feuershow Spektakulär wird es, als das Team der Gruppe "Allegria Showteam" einen Auszug aus ihrer Feuer- und Reitshow "Drachengold" präsentiert. "Sie entführen uns in eine Zeit, in der das Pferd auf dem Schlachtfeld ein treuer Kamerad war", erzählt Regine Müller. Das Vertrauen, das dabei unumgänglich ist, demonstrieren Cathy Field und Silke Ehrenberger mit Sandokan und Ada. Ruhiger wird es, als Ursel Wiegand mit ihren vier Morgan Horses eine Freiheitsdressur zeigt. Diese Einlage gefällt auch Verena Winter aus Ilsfeld. "Das ist mal was ganz anderes", lobt sie die Veranstaltung.

  Nach oben