Stimme+
Ilsfeld
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Basteln für einen guten Zweck

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Hobbykünstler präsentieren ihre Werke bei der Osterausstellung − Erlös geht an Franken-Hospiz

Von Franziska Scholl
Stellt "allerlei im Ei" her: Silke Winter (rechts) mit Tochter Mia. Die Küken im Vordergrund sind Geleeküken nachempfunden.Foto: Andreas Veigel
Stellt "allerlei im Ei" her: Silke Winter (rechts) mit Tochter Mia. Die Küken im Vordergrund sind Geleeküken nachempfunden.Foto: Andreas Veigel

Wer am Samstagnachmittag aus dem regnerischen Grau in die Ilsfelder Gemeindehalle tritt, den strahlt eine lachend gelbe Holzsonne an. Während draußen noch schmuddeliges Winterwetter herrscht, ist hier schon der Frühling eingezogen. Stoffhäschen linsen aus zerbrochenen Eierschalen, an einem Stand hängen kunstvolle Kränze aus Trockenblumen. Auch dieses Jahr findet die Osterausstellung statt, bei der 18 Hobbykünstler ihre Werke präsentieren. Von Schmuck über Holzosterhasen bis hin zu handgemachten Grußkarten und Naturkosmetika: Das Angebot ist vielfältig.

Wie alles begann Vor über 20 Jahren rief Margarete Koch den ersten Markt dieser Art ins Leben. In diesem Jahr hat sie aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein können. Ihr Mann Gebhard, der direkt am Eingang Körbe flicht und die Gäste freudig begrüßt, ist daher für die Organisation vor Ort zuständig gewesen.

Die Osterausstellung sei aus therapeutischen Gründen entstanden. Seine Frau hatte in der Kur gelernt, Gestecke aus getrockneten Blumen herzustellen und führte ihr Hobby zuhause fort. Irgendwann könne man der Verwandtschaft keine Blumenkränze mehr schenken, schmunzelt der Ilsfelder, so habe sie die Idee zur Osterausstellung gehabt. Sehr schnell sei klar gewesen, dass der Erlös für einen wohltätigen Zweck gespendet werden sollte. Seit einigen Jahren geht das eingenommene Geld der Osterausstellung an das Franken-Hospiz Weinsberg, das des Adventsmarkts an die Klinik für krebskranke Kinder in Tannheim. "Wenn man einmal solche Sachen gesehen hat", meint der Korbmacher und bezieht sich dabei auf das Leid in beiden Einrichtungen, "macht man sowas doch gern."

Elke Frei, die Pflegedienstleiterin, sitzt am Infostand des Franken-Hospizes. Sie erklärt, dass die Einrichtung Schwerstkranke im finalen Stadium aufnehme und während der letzten Stunden, Tage oder manchmal sogar Monate dort begleite. Über die alljährliche Spende aus Ilsfeld ist sie sehr dankbar: "Egal, wie viel Geld es ist, dieses Engagement ist viel wert."

Beruhigende Tiere Auf Silke Winters Verkaufstisch tummeln sich kleine Hasen, Hühner und Lämmer aus Stoff. Die Hobbykünstlerin stellt jedes Jahr in Ilsfeld aus, dazugekommen sei sie durch ihre Mutter, die am Nachbarstand verkauft. Inspiriert werde sie vor allem im Urlaub, aber auch in Alltagssituationen. Erst vor Kurzem ist ihr eine Idee gekommen, als sie beim Bäcker die "gelben Geleeküken mit den Schokofüßen" sah.

Wie für viele der anderen Teilnehmer stellt das Hobby auch für die Nord- und Ostseeliebhaberin eine Art Therapie dar. Zwar ist sie nicht selbst Patientin, hat jedoch ein chronisch krankes Kind. Das "Gefuzzel" beim Nähen der winzigen Tiere beruhige sie und schaffe einen guten Ausgleich.

Nach oben  Nach oben