Trecker-Treck: Party mit viel PS
Der Trecker-Treck in Sontheim bietet tausenden Besuchern ein unterhaltsames Spektakel. Die zweitägige Party steht ganz im Zeichen von Quads, Geländewagen, Oldtimern und Schleppern.

Jedes Jahr Anfang September werden die Hüttenäcker in Sontheim zum Mekka der Schlepper-Fans. Beim Trecker-Treck feiern tausende PS-Freunde eine zweitägige Party, die ganz im Zeichen von Quads, Geländewagen, Oldtimern sowie kleinen und großen Schleppern steht. Am Wochenende war es wieder soweit, rund 5000 Besucher erwartete Franz Weis, Vorsitzender des Trecker-Teams Heilbronn-Sontheim 1997, an beiden Tagen.
Ganz genau lässt sich das nicht sagen, denn der Trecker-Treck ist auch bei seiner 19. Auflage kostenlos. Mit viel Engagement und der Unterstützung durch Sponsoren stellen die rund 320 Vereinsmitglieder den Trecker-Treck auf die Beine, der für viele Schlepperfans längst zur Kultveranstaltung geworden ist.
Sonne und Staub
Schon am traditionell weniger gut besuchten Samstag, als die Quads, Geländewagen und Schmalspurschlepper versuchen, den 3,5 Tonnen schweren Bremswagen möglichst weit über die 75 Meter lange ansteigende Wettkampstrecke zu ziehen, herrscht großer Andrang auf den Hüttenäckern. Trotz knallender Sonne und teils heftiger Staubentwicklung stehen die Besucher dicht an dicht an der Strecke, um den Fahrern zuzuschauen. Wie immer sind viele Familien mit Kindern gekommen, neben den Schleppern locken ein Karussell, ein Süßigkeitenstand und das Festzelt mit allerlei Speisen.
Im Mittelpunkt des Festes stehen aber die Schlepper. Die meisten Teilnehmer sind Landwirte, das Einzugsgebiet reicht weit über Heilbronn hinaus, wie ein Blick auf die Kennzeichen verrät. "Einer ist 200 Kilometer mit seinem Schlepper hierhergefahren", freut sich Franz Weis über die große Beliebtheit des Trecker-Trecks.
"Ich bin zum dritten Mal dabei", sagt Benjamin Kozlik aus Flein. Der Deutz-Schlepper gehört seinem Freund, "der ist aber in Urlaub", sagt der 32-Jährige. Also versucht der Hobby-Weinbauer alleine sein Glück. Die Platzierung sei ihm egal, sagt Kozlik. "Es geht vor allem um die Gaudi, dabei zu sein", spricht er für viele Teilnehmer. Der intensive Austausch, die Fachsimpeleien über die besten Schlepper und das gemeinsame Feiern am Abend sind den meisten wichtiger als die Frage, ob es zum Full Pull, also zur Überquerung der Ziellinie, gereicht hat.
Ehrgeiz
Einen gewissen sportlichen Ehrgeiz entwickeln einige Schlepperfahrer dennoch. "Wir fahren immer Richtung Sieg", gibt Heiko Schön unmissverständlich zu verstehen. Schön und seine Schlepperfreunde Adelshofen kommen jedes Jahr nach Sontheim. "Im Gegenzug kommen die Heilbronner zu unserem Trecker-Treck an Fronleichnam nach Adelshofen", erläutert Schön die enge Beziehung der Schlepper-Freunde. Die Eppinger sind mit insgesamt 30 Schleppern auf den Hüttenäckern im Einsatz.
Heiko Schön räumt mit dem Irrglauben auf, es komme nur auf die PS-Zahl an. "Gas geben kann jeder", sagt er. Doch wer beim Trecker-Treck erfolgreich sein wolle, brauche mehr. "Es kommt auf viele Details wie Reifen, Reifendruck oder Stollentiefe an", sagt er. Und natürlich auf das Fingerspitzengefühl beim Umgang mit dem Gefährt.