Lesezeichen setzen Merken

Närrisches Treiben in Talheim

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Talheim - Mit erhobenem Kopf marschiert der neunjährige Thomas vom Infanterie-Regiment 121 Alt-Württemberg voran. Rund 4000 Narren folgen ihm beim Faschingsumzug des Talheimer Carnevalsvereins (TCV). Der Ort platzt an diesem Sonntagnachmittag aus allen Nähten. Das Wetter lockt überdurchschnittlich viele Besucher an - rund 25.000, so schätzen Veranstalter und Polizei.

Von Nelli Nickel












Talheim - Mit erhobenem Kopf marschiert der neunjährige Thomas vom Infanterie-Regiment 121 Alt-Württemberg voran. Rund 4000 Narren folgen ihm beim Faschingsumzug des Talheimer Carnevalsvereins (TCV). Der Ort platzt an diesem Sonntagnachmittag aus allen Nähten. Das Wetter lockt überdurchschnittlich viele Besucher an - rund 25.000, so schätzen Veranstalter und Polizei.

„Ohren zuhalten!“ Bevor es zum Start lautstark knallt, werden die Zuschauer gewarnt. Der bunte Tross setzt sich in Bewegung.

„Ein Kaiserwetter“, strahlt TCV-Präsident Siegfried Grasi übers ganze Gesicht. Auch Zugmarschall Andreas Bratz ist erleichtert. „Als ich heute morgen aus dem Fenster geschaut habe, ist der ganze Stress von mir abgefallen“, ist er froh, dass die ganze Arbeit nicht umsonst war.

  Stimmung

Die Gruppe „Die mit dem Volk tanzen“ lässt schon vor dem Start die Sektkorken knallen. Die Musik schallt aus den Lautsprechern auf dem Wagendach. Die Hippies in ihren grellen Kostümen sind gut drauf. „Hier ist die Stimmung am besten“, erklärt Uwe Leist warum die Bad Friedrichshaller schon zum 25. Mal in Talheim mitlaufen.

Ordner Andreas Weiß, einer von 150 Helfern, passt auf, dass sich alle Teilnehmer nach Plan positionieren. Das Ende der langen Schlange in der Landturmstraße ist bei 79 Gruppen nicht in Sicht. „Die Aufstellung zieht sich bestimmt 2000 Meter hin“, schätzt das TCV-Mitglied. Hat sich der Tross in Bewegung gesetzt, ist seine Arbeit noch lange nicht getan. „Nach dem Umzug wird klar Schiff gemacht und aufgeräumt. Die Schilder werden abgebaut, damit die Straßen freigegeben werden können“, erklärt Weiß.

  Es regnet Süßigkeiten, Leberwurst und Pudding

Schrill oder traditionell - der Umzug hat für alle Faschingsliebhaber etwas zu bieten. Wem die alemannische Fasnet gefällt, freut sich über die vielen Hästräger. Dazwischen mischen sich karnevalistische Gruppen mit bunten Kostümen. 17 Musikgruppen sorgen für beste Stimmung in den Zuschauerrängen. Vom Kleinkind bis zur Oma tanzen und wippen alle begeistert mit.

„Papa, du musst weiter vorgehen!“ Ein Mädchen lotst ihren Vater vom bequemen Sitzplatz auf der Mauer aus in die Menge, damit er ein paar von den begehrten Süßigkeiten ergattert. Mit einem lauten Helau lassen die Narren von den Wagen, Bonbons, Popcorn, Leberwurst, Gurken und Pudding regnen.

  Gleich ihre Schlafstätte mit kuscheliger Bettwäsche haben die Bettschoner aus Weitingen mitgebracht. Schlafen wollen sie aber nicht. Sie schnappen sich lieber ein paar Zuschauerinnen, die sie im Bett spazieren tragen. Wehren ist da zwecklos.

Die Polizeibeamten müssen während des rund zweistündigen Umzugs nicht eingreifen. Zu besonderen Vorkommnissen oder Unfällen kommt es laut Polizei nicht.   











  Nach oben