Stimme+
Lesezeichen setzen Merken

Bäume für Heilbronner Allee ausgesucht

  
Erfolgreich kopiert!

Heilbronn - Während auf der Allee noch die Bagger im Großeinsatz für die neue Stadtbahn sind, arbeitet die Verwaltung daran, dass die vierspurige Straße demnächst wieder ihren Namen verdient: Das Grünflächenamt hat jetzt die 75 Bäume ausgesucht, die im Herbst gepflanzt werden sollen.

Diese Silberlinden werden ab Herbst den Mittelstreifen der Allee zieren. Foto: Stadt Heilbronn
Diese Silberlinden werden ab Herbst den Mittelstreifen der Allee zieren. Foto: Stadt Heilbronn
Heilbronn - Während auf der Heilbronner Allee noch die Bagger im Großeinsatz für die neue Stadtbahn sind, arbeitet die Verwaltung daran, dass die vierspurige Straße demnächst wieder ihren Namen verdient: Das Grünflächenamt hat jetzt die 75 Bäume ausgesucht, die im Herbst zwischen Kaiserstraße und Theater gepflanzt werden sollen.

Dafür fuhr jetzt für einen Tag Amtsleiter Hans-Peter Barz mit Projektleiterin Regine Rüdinger zur Baumschule van den Berk ins holländische Eindhoven. Die Experten haben 63 Linden und zwölf Urwelt-Mammutbäume ausgewählt, das Pflanzungskonzept hatte der Gemeinderat bereits 2011 beschlossen.

„Die Bäume sollen der Allee möglichst schnell einen Allee-Charakter geben, daher haben wir rund sieben Meter hohe Exemplare ausgesucht“, so Barz, für den der Ankauf einer so hohen Stückzahl an größeren Exemplaren etwas Einmaliges ist – und der sich daher vor Ort von der Qualität der Bäume überzeugen wollte.

Der Mittelstreifen der 500 Meter langen Allee wird mit großkronigen Silberlinden und der Seitenbereich mit Winterlinden bestückt. Im Eingangsbereich der Allee werden zwölf Urweltmammutbäume gepflanzt.

Pflegeleichtigkeit und Robustheit waren für die Stadt wichtige Argumente bei der Auswahl. Die von einem beauftragten Unternehmen ausgeschriebenen Bäume kosten rund 50.000 Euro. red


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

am 28.05.2013 09:08 Uhr

Wird sich zeigen! Anhebungen von Parkhausgebühren,
sowie Stadtbahn und Busse, wird zur Folge sein! Es wird sich manch Einer überlegen, in die Stadt zu
fahren, um zu bummeln, wenn nicht gerade ein Arzttermin, ansteht!Es hat eben ALLES Vor und Nachteile!! Werden wir auf diese Entwicklungs-
strategie gespannt sein??

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

am 29.05.2013 15:13 Uhr

Zitat von Gerit
Werden wir auf diese Entwicklungs-
strategie gespannt sein??


Welche Strategie meinst du denn ?

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

am 28.05.2013 08:20 Uhr

ob nicht in 10 Jahren die Mehrheit der Heilbronner die Aufwertung der Allee durch Umbau und Stadtbahn sieht?
Für die Betriebsinhaber wird sich die Umgestaltung mit Sicherheit lohnen, auch wenn die lange Bauphase erhebliche Einbußen mit sich brachte.
Zeiten in denen mit dem Pkw zum Einkauf direkt vor die Ladentüre gefahren werden konnte, sind in moderneren Innenstädten längst vorbei und das ist zumindest für die Anwohner gut so.
Heilbronn bewies in den letzten zwanzig Jahren, dass eine Innenstadt sehr deutlich aufgewertet werden kann.
Ich jedenfalls möchte nicht mehr die Zeiten, als Fleiner Straße, Kilianstraße Sülmerstraße oder Kaiserstraße für den Kfz-Verkehr freie Trassen waren und vor den Geschäften Parkplätze angeboten wurden.
Die Nostalgie Schedler und anderen alten Heilbronner Innenstadtbetrieben nachzutrauern ist kein Grund die heutigen Vorteile für Heilbronn herunterzureden.
Das Problem der Allee wird jedoch sicherlich noch einige Zeit sein für Kfz eine kurze Nord-Süd-Verbindung zu sein.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben