Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Wo Zorro Disco-Fox tanzt

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

3000 Besucher beim Rosenmontagsball in der Neckarsulmer Ballei − Bands und DJs aus der Region

Von unserem Redaktionsmitglied Kathrin Frank

 


Neckarsulm - Neun Stunden hat Alexandra Knippel an ihrem Kostüm gebastelt. Sechs Stangen Heißkleber und Unmengen an Karton hat sie dafür verarbeitet. Stolz trägt sie das Ergebnis ihrer Arbeit nun vor dem Bauch: eine Steckdose, so groß wie ein Akkordeon. Auch die Haare sind passend zum Kostüm gestylt und kräuseln sich um ihren Kopf, als hätte sie soeben einen Stromschlag bekommen. Ihr Freund Benjamin Haufe gehört sozusagen mit zur Verkleidung − ihm baumelt ein überdimensionaler Stromstecker aus Pappe vom Hals. "Es ist außergewöhnlich und es kommt gut an", sagt Alexandra Knippel.

Neuerungen

Dabei ist es gar nicht so leicht, beim Rosenmontagsball in der Neckarsulmer Ballei aufzufallen. In der Sporthalle tummeln sich nicht nur die üblichen Cowboys, Indianer, Mönche und vermummten Chirurgen. Auch Frösche, ein Schotte, ein junger Mann mit einer Plastik-Kloschüssel vor der Brust oder sechs Damen, die aus einem Kartenspiel entsprungen sein könnten, feiern mit. Karo, Kreuz, Pik und Ass prangen in Rot oder Schwarz auf den T-Shirts der Frauen. Desi Vogt ist eine von ihnen. "Ich war schon die letzten drei Jahre hier", sagt sie. "Es ist einfach der beste Fasching in der Region."

Die Neckarsulmer Sportunion (NSU) hat einiges für zufriedene Gäste getan. "Das Grundgerüst ist gleich geblieben, aber es gibt Neuerungen", sagt NSU-Geschäftsführer Edgar Klaiber. Für erschöpfte Faschingsfreunde stehen dieses Jahr in einer Chillout-Zone Sitzsäcke und ein Tischkicker als Alternative zu den drei Tanzflächen bereit. Außerdem habe man auf Regionales gesetzt. Im Kultursaal heizen die beiden Heilbronner DJs Richie de Bell und Double D dem Partyvolk ein. Und statt nur einer Band aus Hamburg wie im letzten Jahr, spielen in der Sporthalle mit Knutschfleck und Sonrise zwei Gruppen aus der Region. "Die Resonanz ist positiv, der Andrang groß", sagt Klaiber. Etwa 3000 Besucher vermutet er in der ausverkauften Ballei.

Strampelanzug

Unter ihnen auch ein Riesenbaby im blauen Strampelanzug alias Moritz Keller. Jedes Jahr komme er zum Fasching in die Ballei, erzählt er: "Hier trifft man einfach viele Leute, die man kennt." Zu dem überwiegend jungen Partyvolk haben sich auch Hilke Bay und Karl-Heinz Semet als Dame aus den 20er Jahren und Zorro gesellt. "Wir sind bestimmt die Ältesten", sagt Hilke Bay. Das hält die beiden nicht davon ab, einen Disco-Fox nach dem anderen auf das Parkett zu legen: "Wir finden es super." Dem können sich zwei Maikäfer mit Flügeln auf dem Rücken nur anschließen: "Rosenmontag in der Ballei ist einfach eine Pflichtveranstaltung."

 
Nach oben  Nach oben