Strombergkellerei entlässt einen Geschäftsführer
Bönnigheim - In "gegenseitigem Einvernehmen", so heißt es in einer Mitteilung an die Mitglieder trennt sich die Strombergkellerei Bönnigheim zum 31. Dezember von ihrem Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb, Rainer Weber. Der 47-Jährige wurde jetzt aber bereits ab 1. Juli von seinen Aufgaben freigestellt.
Bönnigheim - In "gegenseitigem Einvernehmen", so heißt es in einer Mitteilung an die Mitglieder trennt sich die Strombergkellerei Bönnigheim zum 31. Dezember von ihrem Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb, Rainer Weber. Der 47-Jährige wurde jetzt aber bereits ab 1. Juli von seinen Aufgaben freigestellt.
Der Geschäftsführende Vorstand Albrecht Hauber, mit dem sich Weber zuletzt die Führung teilte, begründet die Trennung auf Stimme-Anfrage mit "unterschiedlichen Vorstellungen über die künftige Geschäftsstrategie". Weber habe "nichts verbrochen und auch keine goldenen Löffel gestohlen".
In Wengerterkreisen heißt es, intern sei das Thema länger diskutiert worden, letztlich sei die Trennung aber − eine Woche nach der Jahreshauptversammlung − doch überraschend gekommen.
Die Strombergkellerei Bönnigheim erfasst Trauben von 365 Hektar Rebfläche. Zuletzt verkaufte sie im Geschäftsjahr 2010 drei Millionen Liter Wein und erzielte damit einen Umsatz von 8,5 Millionen Euro − vier Prozent weniger als 2009. kra