Lesezeichen setzen Merken

Hochkarätiger Kongress für Marketingfachleute

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

130 Teilnehmer bei der achten Gemeinschaftsveranstaltung des MV-Unternehmerkreises, der Hochschule und der IHK im Haus der Wirtschaft

Von Manfred Stockburger
Karsten Xander (Tüv, v.l.) , Andreas Henke (Porsche), Initiator Rainer Schnauffer, Christian Capell (3M) und Stefan Schöllhammer (Klafs) beim Kongress.Foto: Dirks
Karsten Xander (Tüv, v.l.) , Andreas Henke (Porsche), Initiator Rainer Schnauffer, Christian Capell (3M) und Stefan Schöllhammer (Klafs) beim Kongress.Foto: Dirks

Heilbronn - Ein Porsche ist für die meisten Menschen ein Traum. Nicht nur wegen der Fahrzeuge bekamen die knapp 130 Teilnehmer des achten Marketing- und Vertriebstags am Mittwoch im Heilbronner Haus der Wirtschaft feuchte Hände, sondern auch wegen des Budgets, über das ihr Kollege Andreas Henke verfügt, um die Sportwagen an den Mann und gelegentlich auch an die Frau zu bringen.

Der Diplomvolkswirt verantwortet seit wenigen Monaten das Deutschland-Marketing des Autobauers. Sein Referat war der Höhepunkt der von Professor Rainer Schnauffer initiierten Fachtagung, die gemeinsam vom Unternehmerkreis Marketing Vertrieb (MV), der Hochschule Heilbronn und der IHK veranstaltet wird. Die Heilbronner Stimme ist Medienpartner des Kongresses.

Erfahrungsaustausch "Wir wollen den Erfahrungsaustausch von regionalen Unternehmen in Sachen Vertrieb und Marketing auf Entscheiderebene ermöglichen", sagte Professor Schnauffer, der an der Hochschule im Studiengang Betriebswirtschaft und Unternehmensführung Studiendekan ist. Dem von ihm gegründeten Unternehmerkreis gehören inzwischen mehr als 50 feste Mitglieder an − zumeist Mittelständler mit mindestens 100 Beschäftigten. Der Kongress, der bereits zum achten Mal stattgefunden hat und zu dem zahlreiche Geschäftsführer von regionalen Betrieben nach Heilbronn kamen, ist der Höhepunkt des MV-Veranstaltungskalenders.

Das Auftaktreferat kam von Stefan Schöllhammer, dem Geschäftsführer des Schwäbisch Haller Saunabauers Klafs, der im vergangenen Jahr 90 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet hat. Im Detail erklärte er dem Fachpublikum, wie er seinen Vertrieb auf Erfolg getrimmt hat.

Christian Capell von 3M Deutschland ("Post-It") erklärte die Bedeutung der Unternehmenskultur für die Entwicklung neuer Produkte. "Das A und O ist das Funkeln in den Auge der Mitarbeitern", erklärte er. Außerdem würden die Beschäftigten für mutige Entscheidungen belohnt, auch wenn sie sich manchmal als falsch herausstellen. "Aber wir dürfen natürlich keine Millionen versenken", schränkte er ein. Aufgabe des Management sei es, Kultursignale erlebbar zu machen.

Karsten Xander ist Vorstand bei der Tüv Süd AG. Er berichtete über den Wandel des Unternehmens vom Quasi-Monopolisten zu einem Anbieter von vielen als Prüfdienstleister − das letzte Monopol ist die Führerscheinprüfung. "Wir müssen unseren 140 Jahre alten Gemischtwarenladen neu aufstellen", sagte er. "Wir suchen neue Themen, die wir praxisorientiert umsetzen können."

  Nach oben