Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Geschmackserlebnisse in der Schlemmermeile

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Lauffen - Es muss nicht immer Kaviar sein. Regionale Produkte wie das heimische Lamm, die Großbottwarer Forellensaiten oder die Crème vom Lauffener Eiswein kitzeln genauso den Gaumen all derjenigen, die gutes Essen zu schätzen wissen. Und davon gibt es viele am Sonntag in Lauffen. Bei der SWR 1 Pfännle on Tour verwandeln tausende Besucher, nicht nur aus der Region, den Kiesplatz in ein großes Schlemmerlokal unter freiem Himmel.

Von Sabine Friedrich
Mmmh, sieht das lecker aus: Stimme-Leserin Heidi Reschke serviert der Jury das Kindergericht: Silke, Leonhard, Adrian und Gina (von rechts).Foto: Claudia Fy
Mmmh, sieht das lecker aus: Stimme-Leserin Heidi Reschke serviert der Jury das Kindergericht: Silke, Leonhard, Adrian und Gina (von rechts).Foto: Claudia Fy

Lauffen - Es muss nicht immer Kaviar sein. Regionale Produkte wie das heimische Lamm, die Großbottwarer Forellensaiten oder die Crème vom Lauffener Eiswein kitzeln genauso den Gaumen all derjenigen, die gutes Essen zu schätzen wissen. Und davon gibt es viele am Sonntag in Lauffen. Bei der SWR 1 Pfännle on Tour verwandeln tausende Besucher, nicht nur aus der Region, den Kiesplatz in ein großes Schlemmerlokal unter freiem Himmel.

Auf der Bühne kauen Moritz, Maurice, Adrian, Leonhard, Gina und Silke genüsslich. Und dann ziehen sie fünf Mal die Höchstnote eins. Die Kinderjury, ausgewählt von der Heilbronner Stimme, ist sich einig: der „Bunte Hund“ - zweifarbiges Kartoffelpüree mit cross ausgebratenen Hühnchenhackfleischbällchen und Omas Erbsen - ist köstlich. „Ich fand toll, dass das Fleisch so zart war“, lautet das Lob der zehnjährigen Silke.

Küchenchef Andreas Müller vom Adler am Schloss in Bönnigheim, sein Sous-Chef Boris Biggöl und Stimme-Leserin Heidi Reschke haben beim Schaukochen den harten Test bestanden. Ziel erreicht: Kindern Appetit auf gesunde Ernährung zu machen. „Es war spannend, richtig toll“, ist Reschke nach ihrem Einsatz am Herd begeistert. Gar nicht so einfach, zu kochen und nebenher noch die Fragen der SWR-Moderatoren Petra Klein und Thomas Miltner zu beantworten.

Landrat Detlef Piepenburg, Mister Germany Dirk Schlemmer oder Lauffens Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger meistern ihren Part bei den weiteren Kochrunden ebenfalls. Dem Publikum läuft das Wasser im Mund zusammen.

An den Pavillons der Spitzengastronomen aus der Region, wo alles frisch zubereitet wird, bilden sich Schlangen. „Radikal regional“, lautet das Motto der Schmeck-den-Süden-Tour. „Damit kann man zeigen, dass die Gastronomie sehr produzentennah arbeitet, sehr saisonal“, sagt Peter Wagner, Inhaber des Schlosshotel-Restaurants Liebenstein. „Die Wertschöpfung bleibt in der Region.“

Das ist auch Jochen und Edeltraud Schubert aus Lauffen wichtig, die eingemachtes Kalbfleisch mit Rieslingsoße und Spätzle als Sonntagsmahl gewählt haben. „Das Mostsüpple mit Kalbsbries ist ganz hervorragend“, hat es Jörg Heinkele aus Lauffen gemundet. Viele Besucher probieren sich nicht nur durch die Speisekarten durch. Der Bauernmarkt, dekorativ aufgebaut, hält auch Versucherle bereit. „Das ist ein ganz tolles Geschmackserlebnis“, hat Heike Frank aus der Nähe von Wiesloch bei der Bratapfel-Marmelade zugeschlagen.

Neben kulinarischen werden auch musikalische Leckerbissen serviert, von der SWR-1-Hausband.

Nach oben  Nach oben