Für ein besseres Leben: Zorn unbedingt vermeiden
Lama Ole Nydahl spricht vor knapp 600 Zuhörern in der Harmonie über Buddhismus

Heilbronn - Er betritt die Bühne, die knapp 600 Gäste erheben sich. Kein Applaus. Lama Ole Nydahl zieht Jacke und Schuhe aus, setzt sich im Schneidersitz auf einen Holzsessel. Fast zweieinhalb Stunden verharrt der charismatische 68-Jährige in dieser Position und spricht auf Einladung des Buddhistischen Zentrums Heilbronn in der Harmonie über Buddhas Lehre.
"Ich erhoffe mir Impulse fürs Leben", sagt die Heilbronnerin Beate Hillers (43). Heinz Schäfer aus Beilstein hat ein Buch über berühmte Männer bekommen. Zwei Seiten sind Buddha gewidmet. "Das hat mein Interesse geweckt", sagt der 60-Jährige. "Mir gefällt, dass Buddhismus keine Religion ist."
Erfrischend
Lama Ole Nydahl gilt als bedeutendster westlicher Lehrer des tibetischen Diamantweg-Buddhismus. Weshalb ist Buddhismus so beliebt, wie passt er in die westliche Kultur? Mal erfrischend einfach, mal philosophisch, mal amüsant versucht Nydahl, die buddhistische Lehre verständlich zu machen. Und zieht damit die unterschiedlichsten Menschen an. "Buddha lehrt, wie die Dinge sind. Damit wir besser, reicher und kostbarer leben können", erklärt Lama Ole Nydahl. Buddha schreibe nicht vor, wie man denken solle, sondern wie man denken könne. Außerdem gelte es, das Gefühl des Zorns unbedingt zu vermeiden. Zorn sei immer ein Zeichen von Schwäche. "Hugh, ich habe gesprochen", scherzt er am Ende seines Vortrags. Applaus.
Angereist
Noch bis spät am Abend meditiert der Lama mit seinen Anhängern. Viele sind extra angereist. "Seit acht Jahren bin ich seine Schülerin", erzählt Barbara Kohles aus Würzburg. "Sobald er in der Nähe ist, bin ich da", sagt die 29-Jährige. Florian Lutz (28) aus Heidelberg ist es "sehr wichtig, Ole regelmäßig zu sehen, er ist Vorbild". Er schaffe es, komplizierte Dinge einfach darzustellen, meint Alexander Stäblein (37) aus Heidelberg. Petra Feyes (61) aus Nürnberg bezeichnet ihn als "fantastischen Menschen". Gerda Gerke (48) aus Bönnigheim ist sich dagegen noch nicht so sicher, was sie vom Abend halten soll. "Es fällt schwer, den roten Faden zu behalten." Auch wenn man "viel fürs tägliche Leben übernehmen kann".
Das Buddhistische Zentrum bietet regelmäßig Vorträge an. Info unter www.buddhismus-heilbronn.de, Telefon ab 18 Uhr: 07131/2085414, www.diamantweg.de.