Lesezeichen setzen Merken

17-Jähriger betreibt Homepage übers Skispringen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Leingarten - Mit einer Wette unter Brüdern hat alles angefangen. Inzwischen ist die Internetseite Skijumping.de zu einer der bekanntesten Skisprungseiten Deutschlands geworden. Aufgebaut und betreut von Marco Ries, ein 17-jähriger Schüler des Heilbronner Mönchseegymnasiums.

Von Tanja Ochs
Seit er 11 Jahre alt ist, fasziniert Marco Ries das Springen von der Skischanze. Über den Weltcup berichtet der Schüler auf einer eigenen Website.Foto: Tanja Ochs
Seit er 11 Jahre alt ist, fasziniert Marco Ries das Springen von der Skischanze. Über den Weltcup berichtet der Schüler auf einer eigenen Website.Foto: Tanja Ochs

Leingarten - Mit einer Wette unter Brüdern hat alles angefangen. Inzwischen ist die Internetseite Skijumping.de zu einer der bekanntesten Skisprungseiten Deutschlands geworden. Aufgebaut und betreut von Marco Ries, ein 17-jähriger Schüler des Heilbronner Mönchseegymnasiums.

Leidenschaft

Vor drei Jahren hat sich der Leingartener die Programmiersprache für eine eigene Website selbst beigebracht, um seinem Bruder Sascha zu beweisen, dass er mit Nachrichten rund ums Skispringen mehr Klicks bekommt als eine Fußballseite. Er hat Recht behalten: Im Winter registriert er an einem Tag bis zu 100.000 Seitenaufrufe. "Bei der Vier-Schanzen-Tournee deutlich mehr", erklärt Marco Ries, der für die Gestaltung seiner Seite mindestens eine Stunde am Tag vor dem Bildschirm sitzt - während der Saison gerne auch mal länger. Dann schreibt er schon während eines Springens den ersten Artikel.

Seine Leidenschaft für den Wintersport entdeckte er als Elfjähriger bei einem Besuch auf der Schanze in Oberstdorf. Und auch mit Computern konnte der Schüler schon früh umgehen. Beides zusammen hat ihn in der Skisprungszene bekannt gemacht. "Manche wundern sich nur, dass ich so jung bin", weiß der Elftklässler. Ins Gespräch komme man trotzdem schnell: "Die sind relativ offen", sagt Ries über den Österreicher Gregor Schlierenzauer und deutsche Springer wie Pascal Bodmer und Felix Schoft.

Online-Reporter

Mit Presseakkreditierungen besucht der junge Online-Reporter so viele Springen wie möglich, interviewt Sportler, Betreuer und Spieler, schreibt Artikel und ist immer auf der Suche nach exklusiven Neuigkeiten. Manche davon wurden schon von renommierten Nachrichtenagenturen übernommen. Der internationale Skiverband FIS steuert einen Live Ticker und die Ergebnislisten bei. Skisprung-Olympiasieger Jens Weißflog schreibt zudem eine Kolumne für skijumping.de.

Auf der Suche nach besonderen Inhalten hat Ries dem heutigen Hotelier statt einer Zimmeranfrage im Online-Formular einfach die Bitte um Beiträge zugesandt. Weißflog erklärte sich sofort bereit, skijumping.de war ihm längst ein Begriff. Im Gegenzug bewirbt der Leingartener das Hotel des ehemaligen DDR-Sportlers auf seiner Seite. Ansonsten geht er mit Reklame sparsam um: "Wenn alles voller PR ist, gefällt es mir nicht", sagt Ries.

Geldverdienen

Ums Geldverdienen ging es ihm nie. Die Kosten sollen sich decken, ansonsten steckt der Schüler sein Weihnachtsgeld in das Ticket zur Vier-Schanzen-Tournee. Den Auftakt in Oberstdorf und das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen lässt er sich nicht entgehen. "Vielleicht fahre ich noch nach Innsbruck", erzählt er.

In diesem Jahr will er eine Videokamera einpacken und noch mehr Experten befragen. Neben dem Spaß am Sport sieht er das vor allem als Berufsvorbereitung. "Ich denke, dass es später von Vorteil ist." Nach dem Abitur will Marco Ries Journalist werden. Bis dahin hat er einfach Spaß als Webdesigner und Berichterstatter: "Man will der Beste sein", beschreibt er seinen Antrieb. Die Besucherzahlen seiner Seite zeigen, dass er da auf einem guten Weg ist.

Weitere Infos unter Skijumping.de

  Nach oben