Zeitung zum Frühstück, online bis in die Nacht
Medienunternehmen Heilbronner Stimme startet neue digitale Produkte
Regionale Nachrichten verfügbar zu haben, wie, wo und wann immer der Leser und User sie will: Das ist das Ziel der digitalen Offensive des Medienunternehmens Heilbronner Stimme. Gestern ertönte der Startschuss vor geladenen Gästen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik im Heilbronner Geschäftshaus Q-Big. Heute geht die Startphase in die nächste Runde mit allen Lesern und Nutzern aller Stimme-Produkte.
Für die User von Stimme.de begann das neue digitale Zeitalter bereits gestern Vormittag mit dem moderneren Auftritt des Internetportals der Regionalzeitung. Den hatten die Gäste bei der Auftaktveranstaltung schon auf ihren Smartphones und iPads entdeckt, als sie von Verleger Tilmann Distelbarth, Geschäftsführer Bernd Herzberger und Chefredakteur Uwe Ralf Heer in die neue Stimme-Welt entführt wurden.

Reichweite
"Alle paar Stunden" ist Silke Zschäckel online, um zu sehen, welche neuen regionalen Nachrichten es gibt. Vor allem nach Premieren hält es die Pressesprecherin des Heilbronner Theaters nicht bis zum nächsten Morgen aus: Dann will sie schon am Abend wissen, wie die Kritiker die Aufführung bewerten. Zschäckel ist die ideale Rundum-Kundin eines Medienunternehmens: "Morgens, da brauche ich aber meine Zeitung auf Papier."
So ein haptischer Mensch ist auch Thomas Gauß. Der Chef der Stadtinitiative Heilbronn und des Sporthauses Saemann will beim Frühstück in der klassischen Zeitung blättern: "Ich brauch’ was zum Anfassen." Seine elektronische Stimme, die ist für ihn "unersetzlich, wenn ich unterwegs bin".
Mehrmals am Tag liest der Öhringer Oberbürgermeister Thilo Michler online das Neueste nach − auch am Abend nach einer wichtigen Gemeinderatssitzung. Die digitalen Angebote vergrößern die Reichweite der Kommunalpolitik: Von einer gravierenden Entscheidung erfahren weit mehr Bürger sofort etwas als in der Sitzung anwesend sind. Chefredakteur Uwe Ralf Heer fasst diese Effekte in der Sonderbeilage, die der heutigen Zeitung beiliegt, so zusammen: "Wer wissen will, was in der Region los ist, erfährt es von der Stimme."
Dass Freitag, der 13., ein Glückstag wird, davon ist Verleger Tilmann Distelbarth überzeugt. Heute stellt das Medienunternehmen seine neuen digitalen Produkte vor, das zweite Großprojekt folgt kommendes Jahr. Dann wird für 15 Millionen Euro die neue Rotation in der Heilbronner Austraße aufgestellt, begleitet von einer zukunftsweisenden Zeitungskonzeption.
"Die Stimme war schon immer ein technischer Vorreiter", lobt Bernhard Winkler. Der Heilbronn-Marketing-Chef und sein Vize Friedrich Wagner sind wie viele andere der Gäste im Q-Big bereits überzeugt: "Wir werden Premium-Abonnenten." Die sechs Euro zusätzlich hält Silke Zschäckel für gerechtfertigt: "Qualität hat ihren Preis." Tilmann Distelbarth weiß: "Der Bäcker verschenkt seine Brötchen auch nicht an die Laufkundschaft."
Am Samstag, 14. September: Erste Reaktionen auf die neuen digitalen Produkte der Stimme.

Stimme.de