Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Viele Rezepte gegen Langeweile

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Schullandheim und Ausflug, Projekttage und Sponsorenlauf: Was an den letzten Tagen vor den Sommerferien in den Schulen noch läuft.

Von Gertrud Schubert

Es soll ja Schüler und Lehrer geben, die finden die letzten Tage vor den großen Ferien entsetzlich langweilig. Vergangene Woche schwitzten die Lehrer in den Zeugniskonferenzen. Längst stehen die Noten fest. Wofür soll man sich da noch anstrengen? Für Schullandheim und Ausflug, Projekttage und Sponsorenlauf, für jede Menge Extras, die Schülern Spaß machen und Lehrer, ein letztes Mal in diesem Schuljahr, herausfordern.

Im Theodor-Heuss-Gymnasium Heilbronn läuft fast nichts mehr nach Stundenplan. Die Elfer-Klassen sind auf Fach-exkursion in Krakau, London und Neapel. Und die Siebener hat es zu Erlebnispädagogik auf die Alb und in den Schwarzwald verschlagen. Wer im Haus ist, arbeitet. "Das kriegen wir schon hin", zeigt sich Direktor Frank Martin Beck gegen alle Gähnattacken gewappnet. "Es ist langweilig, wenn man nur noch Spielchen macht." Ansonsten setzt das THG auf Abwechslung: Montag ist Projekttag, Dienstag Wandertag, Mittwoch Gottesdienst, Sponsorenlauf, Zeugnisausgabe − und Ende.

Ausgebucht

Riesenansturm herrscht in Experimenta und Waldkletterpark Weinsberg. Die Justin-Wagner-Schule aus Roßdorf steuerte vergangenen Donnerstag mit 243 Schülern und zehn Begleitern das Heilbronner Science-Center an. "An Tagen mit Exklusivbuchungen fahren bis zu zehn Busse an der Experimenta gleichzeitig vor", berichtet Pressesprecher Robert Schwan. Sogar Schulklassen aus Schleswig-Holstein stellen sich ein. Ausgebucht ist der Kletterpark, "bis zum letzten Schultag", sagt Diana Zakic. Vier, fünf Klassen sind es täglich, viele kommen per Stadtbahn. Nicht einmal Regen kann sie abhalten.

Der hat gestern den Viertklässlern der Staufenbergschule in Sontheim den Tag vermiest. Eigentlich hätten sie im Freibad ein Schwimmfest gefeiert. Weil es so sehr schüttete, mussten sie wie gewöhnlich in den Unterricht. Sporttage hat die Schule diese Woche noch, zum Glück wird das Wetter besser. Die Siebtklässler haben zwei Wochen Praktikum hinter sich und arbeiten ihre Erlebnisse auf. Und die stolzen Fast-Zweitklässler proben schon für den Empfang der neuen Schulkinder im kommenden Schuljahr.

Rückschautag

(Fast) nichts anderes als Proben geschieht auch in Horkheim. Die Grundschüler fiebern ihren Musicalaufführungen entgegen. Abschlussfeiern und ihre Vorbereitung prägen die letzten Schultage in den (Werk-) Realschulen. Chorausflug und Schwimmtag stand in Heinrich-von-Kleist-Realschule in Böckingen auf dem Plan. Bei einem Rückschautag wiederholten Schüler der Klassen 7 bis 9 die besten Präsentationen − vor ihren Nachfolgern in der Klassenstufe.

Mini-Weltmeisterschaft, zahllose Ehrungen und Preisverleihungen stehen in der Wilhelm-Hauff-Schule Heilbronn an. Im Schullandheim waren die Neuner und Zehner schon: Surfen an der Atlantikküste in Südfrankreich. Wer die 440 Euro für zehn Tage nicht aufbringen konnte, bekam Unterstützung von Förderverein und Kinderschutzbund.

Im Wirtschaftsgymnasium der Gustav-von-Schmoller-Schule Heilbronn ist heute Ausflugstag für alle Elfer, morgen und übermorgen machen sie ein Unternehmensplanspiel. Die Zwölfer sind in Prag und Barcelona. Am Montag können alle Schüler schon Mal Ferien vorkosten, während sich ihre Lehrer zum pädagogischen Tag treffen. Einige Elfer machen kommende Woche Praktikum und verlängern es in die Ferien hinein. Freiwillig. Es könnte sich ja ein Ferienjob ergeben.

 
Nach oben  Nach oben