Seit Jahrzehnten Großbaustelle
Vor genau 25 Jahren wurde der Chirurgie-Neubau am Gesundbrunnen bezogen. Es war damals das größte Hochbauprojekt in der Geschichte der Stadt Heilbronn
Es war damals das größte Hochbauprojekt in der Geschichte der Stadt Heilbronn: Heute vor genau 25 Jahren wurde am Klinikum Gesundbrunnen der Neubau für die Allgemein- und Unfallchirurgie mit den ersten Patienten aus der Jägerhausstraße belegt. Es war der entscheidende erste Schritt auf dem Weg zu einem Gesamtklinikum auf der grünen Wiese. Von einem einzigen Standort träumte man in Heilbronn schon seit 1956.
Rückzieher
90 Millionen Mark hat das damals als optisch "eigenwillig" beschriebene Gebäude inklusive Linearbeschleuniger und Computertomograf am Ende gekostet, satte 40 Millionen mehr noch viele Jahre zuvor grob kalkuliert. Das Land hatte zwei Monate vor dem Spatenstich im März 1985 bei der Finanzierung auch noch einen Rückzieher gemacht und nur 72 statt 100 Prozent Zuschuss in Aussicht gestellt − eine schwere Bürde für die Stadt Heilbronn unter Oberbürgermeister Manfred Weinmann und Krankenhausdezernent Harald Friese.
Kurz vor Weihnachten 1988 nahmen 12 000 Besucher bei einem Tag der offenen Tür den neuen städtischen Krankenhausbau mit OP-Sälen, Intensivstation, Kranken- und Behandlungszimmern samt Haustechnik in Augenschein.
Kinderklinik (1962) und Frauenklinik (1972, vorher in Sontheim) waren zu dieser Zeit bereits am Gesundbrunnen. Bei der Einweihungsfeier der Chirurgie versprach Sozialministerin Barbara Schäfer, sich für eine schnelle finanzielle Landesförderung für den zweiten Bauabschnitt einzusetzen. Der sollte die restlichen Abteilungen vom Jägerhaus an den Gesundbrunnen holen.
Bis der zweite Bauabschnitt tatsächlich fertig war, dauerte es noch weitere sieben Jahre. Ende September 1996 zogen auch die Medizinische Klinik I und II, die Urologie, Strahlentherapie, Hautklinik, Pathologie, Apotheke, Blutbank und das Institut für Laboratoriumsmedizin an den Gesundbrunnen. Elf Jahre hatte es gedauert, um das Jägerhauskrankenhaus in zwei Schritten nach Neckargartach zu holen. Die 1940 als Feldlazarett eröffnete Klinik im wohlhabenden Osten der Stadt konnte abgerissen und mit Wohnungen überbaut werden.
Am Gesundbrunnen gingen die Baumaßnahmen weiter. 1999 wurde die SLK-Kinderklinik renoviert, 2001 um die Neonatologie erweitert, 2006 abgerissen und neu gebaut. Zuletzt kam vor vier Jahren die Neurologie aus Weinsberg in einen Neubau am Eingang des Gesundbrunnens. Seit 2013 gibt es auf dem Gelände eine neue Kita.
185 Millionen
Das allergrößte Bauprojekt läuft seit März 2012. Für 185 Millionen Euro entsteht am Gesundbrunnen derzeit ein neues Krankenhaus. Bauende ist 2015.

Stimme.de